Hängung #20
Kunst & Design // Artikel vom 14.02.2019
Polynesien und Melanesien waren lange Zeit Sehnsuchtsorte für viele Maler wie Paul Gauguin, die hier ihr persönliches Paradies fanden, neue Motive, anderes Licht.
In den 80er Jahren fingen Künstler mit indigenen Wurzeln an, sich mit der pazifischen Geschichte und Kultur in ihren eigenen Werke auseinanderzusetzen. Der Neuseeländer Darryn George (geb. 1970) gehört zum Maori-Stamm der Napuhi und führt seit 2003 abstrakten Malerei und bildnerische und sprachliche Elemente der Maori-Kultur konzeptuell zusammen. John Pule (geb. 1962) ist auf der polynesischen Insel Niue geboren und kam als Kind mit seinen Eltern nach Neuseeland. Als Schriftsteller und bildender Künstler reflektiert er seine Erfahrungen von Migration und Fremdheit und setzt sich intensiv mit den traditionellen Rindenbaststoffen auseinander.
Gezeigt werden auch Werke aus Polynesien und Melanesien: rund 30 bedruckte und bemalte Rindenstoffe, sogenannte Tapa aus Samoa und Tonga, den Wallis and Futuna Islands, Niue und den Fiji-Inseln. Bis heute kommen tonganische Frauen zusammen, um eindrucksvolle Tapa-Stoffe für den eigenen Gebrauch oder besondere Ereignisse wie Todesfälle und Hochzeiten herzustellen. Tapa-Bahnen von bis zu 100 Metern Länge entstehen, oft in dunklen Tönen und mit Kokosöl zum Glänzen gebracht. Schon früh wurden auch Namen und zeitgenössische Motive wie Flugzeuge oder die Königskrone in die traditionellen Muster eingebunden. -gepa
bis 10.6., Kunstwerk Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithNix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder BurdaFünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Weiterlesen … Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-StipendiatenKunst in der IWKA
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Die Industriewerke Karlsruhe-Augsburg (IWKA) sind heute nicht mehr sehr bekannt, aber alle Kunstinteressierten kennen das ZKM.
Weiterlesen … Kunst in der IWKA
Einen Kommentar schreiben