Hans Bäurle – Retrospektive zum Lebenswerk
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2021
Der im Jahr 1931 in einem kleinen Dorf auf der Schwäbischen Alb geborene Maler und Bildhauer Hans Bäurle ist im gesamten Kreis Böblingen seit Jahrzehnten ein guter alter Bekannter.
Seine oft farben- und formenfrohen Arbeiten im öffentlichen und urbanen Raum erfreuen sich einer ungebrochenen Beliebtheit bei Alt und Jung. Anlässlich seines 90. Geburtstages widmet ihm die Städtische Galerie Böblingen im Sommer 2021 die erste umfassende Ausstellung über sein Gesamtwerk. Unter dem Titel „Flora, Fauna & Fantastik – Kunstwelten von Hans Bäurle zwischen Heilsversprechen und Horrorvision“ werden Werke aus acht Jahrzehnten, teilweise erstmals öffentlich, ausgestellt.
Bereits in den 60er Jahren engagierte sich Bäuerle mit einer Künstlergruppe für die Belange des Klima- und Umweltschutzes und demonstrierte mittels seiner Kunst gegen den Bau der ersten Müllverbrennungsanlage in Böblingen. Schon von jeher ist der auf einem Bauernhof aufgewachsene Künstler ausnahmslos der Natur und ihrem Abbild verpflichtet. Malerei, Plastiken, Skulpturen, monumentale Triptychen, aber auch eine Auswahl an Aquarellen und Druckgrafiken werden ebenfalls gezeigt. Während der Laufzeit der Ausstellung ist der Eintritt als Zeichen der Zuversicht in diesen Zeiten kostenlos. -rowa
Eröffnungsmatinee: So, 18.7., 11 Uhr, bis 24.10., Städtische Galerie Böblingen im Museum Zehntscheuer
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben