Hans Bäurle – Retrospektive zum Lebenswerk
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2021
Der im Jahr 1931 in einem kleinen Dorf auf der Schwäbischen Alb geborene Maler und Bildhauer Hans Bäurle ist im gesamten Kreis Böblingen seit Jahrzehnten ein guter alter Bekannter.
Seine oft farben- und formenfrohen Arbeiten im öffentlichen und urbanen Raum erfreuen sich einer ungebrochenen Beliebtheit bei Alt und Jung. Anlässlich seines 90. Geburtstages widmet ihm die Städtische Galerie Böblingen im Sommer 2021 die erste umfassende Ausstellung über sein Gesamtwerk. Unter dem Titel „Flora, Fauna & Fantastik – Kunstwelten von Hans Bäurle zwischen Heilsversprechen und Horrorvision“ werden Werke aus acht Jahrzehnten, teilweise erstmals öffentlich, ausgestellt.
Bereits in den 60er Jahren engagierte sich Bäuerle mit einer Künstlergruppe für die Belange des Klima- und Umweltschutzes und demonstrierte mittels seiner Kunst gegen den Bau der ersten Müllverbrennungsanlage in Böblingen. Schon von jeher ist der auf einem Bauernhof aufgewachsene Künstler ausnahmslos der Natur und ihrem Abbild verpflichtet. Malerei, Plastiken, Skulpturen, monumentale Triptychen, aber auch eine Auswahl an Aquarellen und Druckgrafiken werden ebenfalls gezeigt. Während der Laufzeit der Ausstellung ist der Eintritt als Zeichen der Zuversicht in diesen Zeiten kostenlos. -rowa
Eröffnungsmatinee: So, 18.7., 11 Uhr, bis 24.10., Städtische Galerie Böblingen im Museum Zehntscheuer
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben