„Hans Platschek Preis“ für Sandra Boeschenstein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.03.2014
Einen Höhepunkt im Begleitprogramm der „art Karlsruhe“ markierte am Donnerstag die Verleihung des „Hans Platschek Preises“.
Vergeben wird er im Gedenken an den 2000 verstorbenen Maler und Schriftsteller. Seit 2008 erhält den Preis bei jeder Messe ein Künstler, dessen Werk ebenso vielseitig ist wie das des schreibenden Malers Hans Platschek.Neben dem Preisgeld von 5.000 Euro ist die Auszeichnung mit einer Ausstellung auf der „art Karlsruhe“ verbunden.
Mit Solo-Jurorin Ulrike Groos, der Leiterin des Kunstmuseums Stuttgart, benannte erstmals eine Frau einen Preisträger: In diesem Jahr die Schweizer Künstlerin Sandra Boeschenstein. Die 1967 geborene Zeichnerin beherrsche nicht nur die Arbeit mit Feder und Stift, sie sei auch eine Meisterin der Worte, erläuterte Groos in der Laudatio.
„Das Zeichenblatt wird bei Boeschenstein zur Welt-Bühne, auf der schließlich auch Bild und Sprache zusammentreffen“, beschrieb sie die erzählerischen Text-Bild-Dialoge, zarte, schwarzweiße Werke, ergänzt durch Sätze, Satzfragmente und Aphorismen. Ihre fiktiven Fragen an Hans Platschek – sie betrafen etwa die Wechselwirkung von Kunst und Wirklichkeit – belegten die intensive Auseinandersetzung mit dessen Schaffen. Boeschensteins Zeichnungen, die am Stand der Platschek-Stiftung in Halle 1 zu finden sind, treten in einen Dialog mit Collagen und Gemälden von Hans Platschek. -ps/pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben