Hans Purrmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2020
Sie springen ins Auge, leuchten geradezu.
Die Bilder von Hans Purrmann bestechen durch ihre Farbgebung, Intensität und Kontrastreichtum. Purrmann gilt als ein moderner Kolorist, als Vertreter einer epochenübergreifenden Ästhetik, die die Wirkung der Farbe gegenüber der Form in der bildenden Kunst vorzieht. Auch wenn er bereits zu Lebzeiten zu Bekanntheit gelangte, ist Purrmanns Werk in der Kunstgeschichte noch nicht wasserdicht verortet. Gerade in jüngster Zeit erfährt er eine verstärkte Rezeption.
Der gebürtige Speyerer studierte von 1895 bis ’97 an der Kunstgewerbeschule Karlsruhe, ehe eine Odyssee durch Europa begann: München, Paris, Berlin, Florenz und das Tessin gehörten zu seinen Wohnsitzen. Nicht immer war er lange willkommen. In Frankreich ab 1914 nicht mehr, in Deutschland wurden seine Werke in der Nazi-Ausstellung „Entartete Kunst“ gezeigt. Während des Zweiten Weltkriegs errichtete Purrmann in der Florenzer Villa Romana einen Treffpunkt für deutsche Exil-Künstler, bis auch dieser Ort nach Mussolinis Sturz und dem Einmarsch der Deutschen nicht mehr sicher war.
In schweizerischen Montagnola schließlich schloss er Freundschaft zu Hermann Hesse. Als überzeugter Europäer ist der Kunstmigrant Purrmann, der nebenbei auch regelmäßig Texte publizierte, heute erst recht von Interesse. In seinen Ölgemälden, Aquarellen und Zeichnungen verdichtete Hans Purrmann Muster aus der Natur und überführt sie in eine sinnliche, farbmächtige und zugleich ausbalancierte visuelle Ausdrucksform. Insbesondere Landschaftsbilder, oft italienische Motive, finden sich in seinem figürlichen Oeuvre.
Purrmann gilt als einer der ersten postmodernen Künstler, die sich abseits von inhaltlichen Fragen auf „reine Malerei“ fokussierten. Die Heilbronner Ausstellung zeigt rund 65 seiner insgesamt weit über 1.000 Malereien und enthält viele Leihgaben von Lebensstationen des Künstlers wie aus München, Speyer oder der Bodenseeregion. -fd
bis 9.2., Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben