Heimat, die ich meine…
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2012
Der Badener hat’s gar schwer.
Da feiert er schon 900 Jahre Landesgeschichte und muss sich dann sein Jubiläum mit dem Jahrestag der Gründung des Südweststaates 1952 teilen! Doch in diversen Schlössern und Museen steht Baden ganz im Fokus, und anlässlich des 900. Geburtstags gibt’s auch einen kleinen Bonus: Wer mit einer Eintrittskarte aus einem der Schlösser der Markgrafen nach Karlsruhe kommt, um die Ausstellung dazu anzusehen, erhält 50 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis – und umgekehrt.
Von Mannheim bis Salem lässt sich so auf den Spuren des badischen Adelsgeschlechts wandeln; die Karlsruher Schau, zu betreten durch eine überdimensionale Kuckucksuhr von Stefan Strumbel, bietet dazu einen Gesamtüberblick über die „Geschichten eines Landes“. Sie zeichnet anhand einschneidender historischer Ereignisse die Vergangenheit von der ersten Erwähnung 1112 bis zum heutigen Datum nach, erklärt die Herkunft des Bollenhuts, fragt, was denn typisch badisch sei und lädt die Besucher auch dazu ein, hierzu selbst Stellung zu beziehen.
Noch mehr Strumbel’sche Interpretationen zur Frage „What The Fuck Is Heimat?“ zeigt das Karlsruher Museum beim Markt, und auch in Neuenbürg widmet man sich dem jungen Künstler, der den Heimatbegriff drastisch entstaubt und mit vermummten Trachtenmädels und Bollenhut-Madonnen aus der Sprühdose füllt. Und auch in verschiedensten Veranstaltungen wird dem Heimatbegriff nachgespürt: Im Badischen Landesmuseum im Karlsruher Schloss widmet man sich der Frage, „warum Baden weiterlebt“ (8.11., 19 Uhr); gemütlich-romantisch wird es beim „Heimat-Special“ im Museum beim Markt mit Schwarzwälder und Kaffee, zu dem das „Schwarzwaldmädel“ in der Verfilmung von Hans Deppe gereicht wird (27.10., 15 Uhr).
Was Baden und Europa seit 1918 miteinander verbindet, wird bei einer Kurzführung mit Zeitzeugengespräch erörtert (9.11., 16 Uhr, Schloss) – und wem das alles zu historisch-abstrakt ist, der findet vielleicht Gefallen am Literatenwettstreit (vulgo: Poetry Slam) „Heimat & Baden“, bei dem badische Poeten gegeneinander antreten (10.11., 20 Uhr, Schloss). -ChG/bes
Ausstellung „900 Jahre Baden“ bis 11.11., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
www.baden900.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben