Heimvorteil
Kunst & Design // Artikel vom 13.10.2018
Da kommt so einiges zusammen, in einem Kunstsammlerleben.
Der Sindelfinger Unternehmer Peter Schaufler und seine Frau haben über drei Jahrzehnte hinweg sogar so viel Kunst zusammengetragen, dass sie eine der eindrucksvollsten privaten Kunstsammlungen Deutschlands aufgebaut haben. Seit 2010 ist sie der Öffentlichkeit im Schauwerk Sindelfingen zugänglich. Und da natürlich ein Werkbestand, der mehr als 3.500 Werke – ein Schwerpunkt liegt auf internationaler und deutscher Nachkriegskunst – umfasst, auch auf rund 6.000 Quadratmetern nicht auf einmal vorgestellt werden kann, wird er in wechselnden Sonderausstellungen präsentiert.
Aktuell sind unter dem Titel „Heimvorteil“ über 100 Arbeiten deutscher Künstler aus der Sammlung zu sehen, eine Auswahl, die einen Überblick über Malerei, Lichtkunst und Skulptur der vergangenen 60 Jahre in Deutschland bieten will. Mit dabei sind Arbeiten der Zero-Avantgarde von Werner Bauer, Leo Erb, Heinz Mack sowie Günther Uecker – Werke der Zero-Bewegung und ihrer Wegbereiter gehörten zu den ersten Erwerbungen der Schauflers – aber auch gestisch-expressive Werke von Georg Baselitz und A. R. Penck und konkrete Kunst, etwa von Günter Fruhtrunk, Ulrich Erben und Klaus Staudt. Zudem sind minimalistische Positionen wie von Imi Knoebel oder konstruktivistische Skulpturen von Christoph Freimann, beide mit einem größeren Werkkomplex in der Sammlung vertreten, zu sehen.
Im eindrucksvollen ehemaligen Hochregallager, in dem sich seit dem Umbau in eine Ausstellungshalle eine umlaufende Rampe bis in 15 Meter Höhe erstreckt, wird parallel die Fotoausstellung „Lichtempfindlich“ gezeigt. Außerdem verspricht eine Einzelausstellung einen facettenreichen Einblick in das Werke der österreichischen Künstlerin Sabrina Haunsperg (geb. 1980); ihre farbintensiven, dynamischen Gemälde ziehen mit energiegeladenen Farbexplosionen in Bann. -sk
Heimvorteil – Deutsche Künstler aus der Sammlung Schaufler: bis 30.6.2019, Lichtempfindlichlich 2. Fotografie aus der Sammlung Schaufler: bis 6.1.2020, Sabrina Haunsberg, Werke 2008–2018: bis 20.1.2019, Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusGitte Villesen
Kunst & Design // Tagestipp vom 25.01.2021
Aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses vom 19.1. wird die BKV-Ausstellung der Künstlerin Gitte Villesen in den Sommer verschoben.
Weiterlesen … Gitte VillesenMein. Dein. Unser. Kapital
Kunst & Design // Tagestipp vom 17.01.2021
Umgangssprachlich bedeutet Kapital, dass etwas ungewöhnlich ist in Ausmaß, Größe und Umfang.
Weiterlesen … Mein. Dein. Unser. KapitalNina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Einen Kommentar schreiben