Hermann Landshoff: Porträt, Mode, Architektur – Fotografien 1930-1970
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.10.2021
Mit seinen Modefotografien beeinflusste er eine ganze Generation von Fotografen.
1933 emigrierte der gebürtige Münchner Hermann Landshoff aufgrund seiner jüdischen Abstammung zunächst nach Paris, dann nach New York, wo er für Illustrierte wie „Mademoiselle“ arbeitete. Er prägte die Anfänge der Modefotografie von den 1930ern bis 50ern und fing dabei Zeitgeist und Lebensgefühl ein. Bedeutsam sind auch seine Porträts, die zwischen ’45 und ’55 in einem Zyklus der bekanntesten Fotografen des 20. Jahrhunderts mündeten.
Walker Evans, Ansel Adams, Irving Penn und Richard Avedon ließen sich von ihrem Kollegen ablichten. Auch andere Berühmtheiten von Albert Einstein über Karl Valentin und Eva Hesse bis zu den Surrealisten von Max Ernst bis Marcel Duchamp, die ebenfalls in New York Zuflucht gefunden hatten, verewigte Landshoff in Fotografien. Über 200 davon sind in der Städtischen Galerie zu sehen. Die Zeitspanne reicht bis 1970, wodurch deutlich wird, wie der technische Fortschritt zunehmend fotografischen Spielraum für Hermann Landshoff eröffnete. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum. -fd
ab Sa, 23.10., Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben