Hinsberg vom Dach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.06.2008
Dieses Kunstwerk ist nur zu einer bestimmten Uhrzeit zu sehen und nur bis zur KAMUNA, danach nie wieder.
In wenigen Sekunden erreichen die zarten Papierstreifen den Boden. Schlangenförmig schmiegt sich das orangefarbene Seidenpapier auf den kalten Stein der Orangerie, die ursprünglich südländische Pflanzen beherbergte. Für die Rotunde mit ihrem großen Glaskuppeldach hat sich Katharina Hinsberg mit "binnen" etwas Besonderes ausgedacht.
Die 1967 in Karlsruhe geborene und in Hombroich lebende Künstlerin lässt aus einer kleinen runden Öffnung vom Dach binnen 100 Tagen täglich 100 Minuten lang Streifen fallen, jeder 100 mal 1 Zentimeter groß, insgesamt 10.000 Stück. Die Anzahl bezieht sich auf ein Vorhaben der Markgräfin Caroline Luise, die ein 10.000 Kupferstiche umfassendes botanisches Nachschlagewerk geplant hatte, das jedoch nie vollständig ausgeführt wurde. Hinsbergs strenges Konzept lässt auch Freiräume zu.
Wer auf dem Dach sitzt, bestimmt die zeitlichen Abstände, in denen die Streifen fallen. Von Mal zu Mal stellt sich somit neues Beobachten ein. Die Linie findet ihren eigenen Verlauf, verselbstständigt sich. Besucher dürfen die bereits am Boden liegenden Streifen an andere Stellen im Raum verteilen. Wie wird das Werk am Ende aussehen? Federleicht und poetisch wirkt diese vergängliche Arbeit. -ub
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben