How Do We Care?
Kunst & Design // Artikel vom 29.10.2020
Was heißt es, Sorge zu tragen, zu versorgen, für sich und andere zu sorgen?
„How Do We Care?“ im Badischen Kunstverein ist Veranstaltungsreihe und Ausstellung zugleich und geht diesen Fragen nach. Zweiter Themenschwerpunkt sind Diskurse über die Politisierung von Körpern. Internationalle AkteurInnen aus Kunst und Theorie sind für verschiedenartige Veranstaltungen zu Gast. Thomas Kampes Workshop am Mi, 4.11. führt anhand der Feldenkrais-Methode in Selbstbildung durch Bewegung(skreativität) ein (17 Uhr). Nach ihrem Workshop zum Thema „Being In Crisis Together“ (Sa, 7.11., 11 Uhr) nimmt die Feministische Gesundheitsrecherchegruppe auch an der Gesprächsrunde mit anderen Kollektiven zu „Forms Of Radical Health Care“ teil (18 Uhr).
Was „Care Archivism“ und die Aktivierungen des Archivs bedeuten, erläutert Chantal Küng in ihrem Workshop am Sa, 14.11., 14 Uhr. Marinella Senatore von der School of Narrative Dance spricht in einem Vortrag über Allianzen von Körpern und Beziehungen zu anderen (Mi, 18.11., 19 Uhr). Den Abschluss der Reihe machen Sepake Angiama und Staci Bu Shea mit dem Workshop „Her Imaginary“ (14 Uhr) und Roni Katz mit der Performance „Between Us Or Who Cares About Resolution“ (19 Uhr). Um Anmeldung wird gebeten: info@badischer-kunstverein.de. -fd
bis 29.11., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
In China werden jahrmillionenalte Fossilien zu Fliesen verarbeitet.
Weiterlesen … Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“
Kunst & Design // Artikel vom 08.07.2022
Die hiesige Kunstszene ist nicht nur durch Corona schwer in Mitleidenschaft gezogen, es mangelt nach dem Aus der Ateliers am Hauptbahnhof weiterhin an bezahlbaren Ateliers, an Ausstellungsflächen und damit Verkaufsmöglichkeiten.
Weiterlesen … ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“Gretta Louw & Maria Braune
Kunst & Design // Artikel vom 25.06.2022
Die Ausstellung „Hope On The Edge“ inszeniert Hoffnung nicht als naives Wegschauen, sondern als den Mut, sich auf neue Prozesse einzulassen.
Weiterlesen … Gretta Louw & Maria BrauneKunst Nach(t) Landau 2022
Kunst & Design // Artikel vom 03.06.2022
Am 3.6. öffnen Landaus Galerien, Museen und Institutionen zum zweiten Mal gemeinsam von 19 Uhr bis Mitternacht ihre Türen.
Weiterlesen … Kunst Nach(t) Landau 2022HfG-Diplomausstellung
Kunst & Design // Artikel vom 02.06.2022
Rund 40 Diplome aus den Bereichen Medienkunst, Ausstellungsdesign und Szenografie, Produktdesign sowie Kommunikationsdesign, dazu Magister- und Promotionsarbeiten in Kunstwissenschaft und Medienphilosophie sind im vergangenen Jahr an der HfG fertig geworden.
Weiterlesen … HfG-DiplomausstellungMunitionsfabrik
Kunst & Design // Artikel vom 02.06.2022
Unglaubliche 30.000 FabrikarbeiterInnen waren während des Zweiten Weltkriegs in der Karlsruher Munitionsfabrik beschäftigt.
Weiterlesen … MunitionsfabrikVier Bauhaus-Künstler
Kunst & Design // Artikel vom 30.05.2022
Das Interesse an der „Verlorenen Generation“ ist groß, weshalb Axel Demmer seine Ausstellung mit den vier Bauhaus-Künstlern Emil Bartoschek, Hans Kinder, Albert Hennig und Erich Borchert nochmals um zwei Wochen verlängert hat.
Weiterlesen … Vier Bauhaus-KünstlerScultura 22
Kunst & Design // Artikel vom 23.05.2022
Den „Kunstsommer“ 2022 gestaltet die Gesellschaft der Freunde junger Kunst mit einer Bildhauerausstellung im Herzen der Altstadt.
Weiterlesen … Scultura 22Bio-Medien
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
In zahlreichen Pflegeheimen ist die Robbe Paro schon ein beliebter Gast.
Weiterlesen … Bio-Medien
Einen Kommentar schreiben