Ich bin hier!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.11.2015
Mittlerweile ist es sogar möglich, Selbstportraits unter Wasser mit dem Selfie-Stick zu schießen.
Die Asiaten haben die Nase weit vorn in dieser besonderen Art der Beweissicherung. Denn um nichts anderes geht es, wenn sich Otto Normalverbraucher vor allen möglichen Bauwerken, in den merkwürdigsten Umgebungen und Situationen ablichtet – wenngleich die Varianten vielfältiger geworden sind durch neue Technologie. Das Selbstporträt, früher ein kleiner Staatsakt, der das längere Stillsitzen beinhaltete, um auf Leinwand oder aufs Fotopapier gebannt zu werden, hat eine Demokratisierung erfahren.
Wir brauchen keinen Mittler mehr, der uns in Szene setzt, wir machen alles selbst. „Von Rembrandt zum Selfie“ beleuchtet insofern ein altes, aber noch immer aktuelles Thema aus heutiger Sicht. Parallel dazu gibt es auch in der Jungen Kunsthalle eine Ausstellung, die zum Mitmachen bei dem aus jugendlicher Perspektive allgegenwärtigen Thema einlädt.
Außerdem zeigt die Kunsthalle eindrücklich, dass es über die letzten fünf Jahrhunderte hinweg auch musikalische Selbstportraits gibt: Von Carl Philipp Emanuel Bach über Franz Schubert und Bedřich Smetana bis Kees van Baaren reicht die Palette, die Studierende und ihre Dozenten der Musikhochschule zur Aufführung bringen. Im Anschluss daran wird die Ausstellung 2016 im Musée des Beaux-Arts in Lyon und den National Galleries Of Scotland in Edinburgh zu sehen sein – die Wanderausstellung ist eine Kooperation aller drei Museen. -ChG
31.10.-31.1.16, Kunsthalle Karlsruhe und Junge Kunsthalle, Karlsruhe; Konzert: Do, 26.11., 19 Uhr, VVK ab 19.11. über Tel.: 0721/926 26 96
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben