Impressionismus in Russland
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2021
Alltagsszenen, Spaziergangseindrücke, Lichtstudien.
Der russische Impressionismus zehrt zunächst stark von seinen französischen Vorbildern, um wenig später den Boden für die Avantgarde zu bereiten. Erstmals zeigt eine Ausstellung die vielen Gesichter der impressionistischen Malerei aus Russland. Initiiert hat sie der 2019 gestorbene Verleger Frieder Burda. Er wusste, wie bedeutend Baden-Baden seit dem späten 19. Jahrhundert als Reiseziel für viele russische KünstlerInnen auf der Suche nach Ruhe und Inspiration war. Deren größter Sehnsuchtsort zu dieser Zeit war Paris, wo Kasimir Malewitsch, Natalja Gontscharowa oder Michail Larionow die Themen und Techniken französischer Impressionisten studierten – Alltagseindrücke aus Boulevards und Cafés etwa, oder die Inszenierung von Licht, ob in Landschaften oder nächtlichen Straßenzügen.
Zurück in Russland wandten sie ihre Erfahrungen auf die Motive ihres Landes um. Die russischen Impressionisten wie Ilja Repin, Igor Grabar oder Alexei von Jawlensky malten draußen – „en plein air“ –, fingen flüchtige Szenen des Alltags ein, verarbeiteten Spaziergänge durch ländliche Wiesen und übten sich in Stillleben. Bemerkenswert sind die Interieur-Darstellungen von Malern wie Stanislaw Shukowski und Valentin Serow. Im Gegensatz zu den französischen Vorbildern inszenierten sie Innenräume durch lebendige Darstellungen des einfallenden Tageslichts. Die leuchtenden, flächigen Malereien von Nicolas Tarkhoff und David Burljuk oder die impressionistische Lichtmalerei aus dem Moskau vor dem Ersten Weltkrieg, die bereits in avantgardistische Lichtmetaphorik kippt, verdeutlichen das Spektrum der vielseitigen Ausstellung. Alla Chilova und Ortrud Westheider haben sie kuratiert. -fd
bis 15.8., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben