Industriekultur
Kunst & Design // Artikel vom 25.08.2018
Die „Industrie 4.0“ wird immer präsenter.
Alexa und Co. zeigen auch im Privaten, wie umfassend die Digitalisierung für eine „smarte Ökonomie“ sorgt. Die Zeugnisse aus der Hochzeit der Industrialisierung hingegen sterben aus. In Rheinland-Pfalz etwa war die Arbeitskultur von Schuhfabriken, Spinnereien und Maschinen- und Papierfabriken geprägt.Seit dem Strukturwandel stehen oder standen viele der teils denkmalgeschützten Industrie-Paläste leer und waren dem Verfall preisgegeben. Wie aber kann man die alte Industriekultur wieder „wachküssen“ und für zukünftige Lebensräume umgestalten?
Gezeigt werden gelungene Beispiele, wie alte Fabrikbauten zeitgemäß genutzt werden können. Während die Fotografien von Horst Bauer, Maix Mayer, Vivien Räbiger und Andreas Winkler ausgewählte Bespiele industrieller Bauten aus Rheinland-Pfalz dokumentieren, deren morbide Schönheit gerade aus dem Verfall entsteht, sind Andrea Kreipes großformatigen Monotypien – Einmal-Drucke, die nicht mit Druckgrafik zu verwechseln sind – künstlerische Meditationen zur Vergänglichkeit.
Der Mainzer Künstler Ulrich Schreiber wiederum spielt ironisierend mit Symbolen und Bildern einer Industriekultur aus vergangener Zeit, die in unserem kollektiven Gedächtnis lebendig sind, aber längst vom digitalen Zeitalter abgelöst wurden. Er zeichnet „im Raum“, indem er Umrisslinien von Gegenständen mit Metall nachformt. -sk
25.8.-7.10., Kunstverein Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Analívia Cordeiro – From Body To Code
Kunst & Design // Artikel vom 28.01.2023
Analívia Cordeiro ist eine Pionierin, wenn es darum geht, Tanz mit Video- und Computerkunst in Einklang zu bringen.
Weiterlesen … Analívia Cordeiro – From Body To CodeAchim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Beton für übers Sofa schafft Achim Däschner.
Weiterlesen … Achim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“Klaus Fischer & Birgit Feil
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Im Januar 2023 stellen im BBK-Künstlerhaus zwei Mitglieder aus, die sich über Jahre intensiv mit der menschlichen Figur auseinandergesetzt haben.
Weiterlesen … Klaus Fischer & Birgit FeilSabine Schäfer & Rosemarie Vollmer
Kunst & Design // Artikel vom 14.01.2023
Mit den „Klangzeichnungen im Raum“ führen die Künstlerinnen Sabine Schäfer und Rosemarie Vollmer ihre individuellen künstlerischen Sprachen zu einer gemeinsamen Werkserie zusammen.
Weiterlesen … Sabine Schäfer & Rosemarie VollmerSieben ukrainische Künstlerinnen
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
„In diesem Augenblick meines Lebens“ ist diese Gedok-Ausstellung mit Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen aus der Ukraine überschrieben.
Weiterlesen … Sieben ukrainische KünstlerinnenChristine und Margaret Wertheim
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
Kaum ein Naturphänomen eignet sich so gut, um auf die dramatischen Folgen des Klimawandels hinzuweisen wie Korallenriffs.
Weiterlesen … Christine und Margaret WertheimTag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023
Kunst & Design // Artikel vom 06.01.2023
Traditionell bildet der „Tag der offenen Tür“ den Auftakt zum neuen Kunstjahr.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der Donau
Kunst & Design // Artikel vom 25.12.2022
Die älteste Stadt nördlich der Alpen lag zwischen Sigmaringen und Riedlingen.
Weiterlesen … Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der DonauAfter The Metaverse
Kunst & Design // Artikel vom 21.12.2022
Kaum hat Mark Zuckerberg das Metaverse ausgelobt, erklingen schon die ersten Abgesänge darauf.
Weiterlesen … After The Metaverse
Einen Kommentar schreiben