Infosphäre
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2015
Medien, Daten und Menschen müssen, so die Überzeugung von Peter Weibel, in die Gleichung „Machinery, Materials, and Men“ mit aufgenommen werden, wenn das 21. Jahrhundert und seine „Infosphäre“ umschrieben werden will.
Mit dieser Thematik setzt sich die Ausstellung auf den unterschiedlichsten Ebenen auseinander und führt damit auch an jenen Ort zurück, an dem das Kommunikationszeitalter seinen Ausgang nahm: Heinrich Hertz entdeckte an der hiesigen Universität die elektromagnetischen Wellen, die Grundbedingung für die körperlose Kontaktaufnahme über weite Entfernungen sind. Innerhalb der Ausstellung, die unter anderem das Künstlerduo Jodi mit dem Bauingenieur und Architekten Werner Sobek zusammenführt, fokussieren kleinere Einzelschauen auf bestimmte Phänomene und Aspekte.
Ganz eng am Thema ist der Physiker Fabrizio Tamburini, der elektromagnetische Wellen visualisiert und damit deutlich macht, dass Technologie, das wissenschaftliche Experiment und Kunst nur einen kleinen Schritt auseinander liegen. „Riding The Photons“ lautet der Titel der Ausstellung, die zusammen mit der Präsentation des Fotografen und Filmemachers Armin Linke innerhalb der Vernissage zur „Infosphäre“ eröffnet wird. Linkes künstlerische Arbeit erinnert mit ihrer kontinuierlichen Erweiterung des Archivs über das menschliche Leben an die enzyklopädische Herangehensweise von August Sander. -ChG
Eröffnung: Fr, 4.9., 19 Uhr, 5.9.-31.1.2016, ZKM Lichthof 1+2, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben