Jacob Dahlgren & Von Alu bis Zement
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2018
Die Ausstellung „Quality Through Quantity“ gibt einen Einblick in das Schaffen des schwedischen Künstlers Jacob Dahlgren.
Seine Arbeiten entstehen aus Alltagsgegenständen der Massenproduktion: Kleiderbügel aus Plastik, Bleistifte, Handsägen oder Meterstäbe setzt er in so großen Mengen ein, dass dabei völlig neue Sehweisen und „Sinnwinkel“ entstehen: „Klasse durch Masse“ könnte man sagen, das Prinzip der Wiederholung lässt ähnlich wie in der Minimal Music oder aktueller elektronischer Musik, wo durch Repetition magische Klangschleifen entstehen, spielerisch völlig neue Kunstwerke entstehen.
Zu Dahlgrens eindrucksvollsten Werken zählt die aus mehreren hundert Dartscheiben bestehende Wandinstallation „I, the World, Things, Life“. Für die Ausstellung im Museum Ritter hat er eine neue, monumentale Version dieser erstmals 2004 ausgeführten Arbeit realisiert. Zur Ausstellung ist ein Katalog im Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg erschienen.
Auch bei der Ausstellung „Von Alu bis Zement“ mit Werken aus den Beständen der Sammlung Marli Hoppe-Ritter stehen Arbeiten aus den unterschiedlichsten, mitunter kunstfernen Materialien im Mittelpunkt. Die aus den Beständen der Sammlung Marli Hoppe-Ritter entwickelte Ausstellung vereint rund 50 Werke der Objekt- und Lichtkunst, Materialbilder, kinetische Plastiken sowie malerische Positionen von 1960 bis heute. Die beteiligten Künstler Werner Bauer, Imi Knoebel, Reiner Seliger, Klaus Staudt, Günter Umberg, Peter Weber und Martin Willing verwenden Aluminium, Filz, Kreide oder gar Zement für ihre Werke.
Werner Bauer setzt Folien ein, um Licht zu modellieren, Klaus Staudt bringt in Objektkästen Licht und Schatten zum Tanzen, von Imi Knoebel sind Bildreliefs aus Aluminium vertreten, schwingenden Plastiken von Martin Willing vereinen Aluminium und physikalische Kräfte, und auch Reiner Seligers Farbfelder aus Kreide oder Zementstücken üben einen großen haptischen Reiz auf den Betrachter aus. -rw
bis 8.4., Museum Ritter, Waldenbuch
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben