Jacob Dahlgren & Von Alu bis Zement
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2018
Die Ausstellung „Quality Through Quantity“ gibt einen Einblick in das Schaffen des schwedischen Künstlers Jacob Dahlgren.
Seine Arbeiten entstehen aus Alltagsgegenständen der Massenproduktion: Kleiderbügel aus Plastik, Bleistifte, Handsägen oder Meterstäbe setzt er in so großen Mengen ein, dass dabei völlig neue Sehweisen und „Sinnwinkel“ entstehen: „Klasse durch Masse“ könnte man sagen, das Prinzip der Wiederholung lässt ähnlich wie in der Minimal Music oder aktueller elektronischer Musik, wo durch Repetition magische Klangschleifen entstehen, spielerisch völlig neue Kunstwerke entstehen.
Zu Dahlgrens eindrucksvollsten Werken zählt die aus mehreren hundert Dartscheiben bestehende Wandinstallation „I, the World, Things, Life“. Für die Ausstellung im Museum Ritter hat er eine neue, monumentale Version dieser erstmals 2004 ausgeführten Arbeit realisiert. Zur Ausstellung ist ein Katalog im Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg erschienen.
Auch bei der Ausstellung „Von Alu bis Zement“ mit Werken aus den Beständen der Sammlung Marli Hoppe-Ritter stehen Arbeiten aus den unterschiedlichsten, mitunter kunstfernen Materialien im Mittelpunkt. Die aus den Beständen der Sammlung Marli Hoppe-Ritter entwickelte Ausstellung vereint rund 50 Werke der Objekt- und Lichtkunst, Materialbilder, kinetische Plastiken sowie malerische Positionen von 1960 bis heute. Die beteiligten Künstler Werner Bauer, Imi Knoebel, Reiner Seliger, Klaus Staudt, Günter Umberg, Peter Weber und Martin Willing verwenden Aluminium, Filz, Kreide oder gar Zement für ihre Werke.
Werner Bauer setzt Folien ein, um Licht zu modellieren, Klaus Staudt bringt in Objektkästen Licht und Schatten zum Tanzen, von Imi Knoebel sind Bildreliefs aus Aluminium vertreten, schwingenden Plastiken von Martin Willing vereinen Aluminium und physikalische Kräfte, und auch Reiner Seligers Farbfelder aus Kreide oder Zementstücken üben einen großen haptischen Reiz auf den Betrachter aus. -rw
bis 8.4., Museum Ritter, Waldenbuch
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben