Jean-Honoré Fragonard
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.12.2013
Die weiße Fläche zieht magisch an.
Was klingt wie ein Statement zu monochromer Malerei, ist durchaus auch zutreffend auf die Zeichnungen, die jetzt von Jean-Honoré Fragonard in der Kunsthalle zu sehen sind. Denn ob Leinwand, Zimmergrenze oder Buchseite – die Leere ist offensichtlich, lockt und macht neugierig. Diese Neugierde spricht auch aus jeder Faser des lesenden Mannes, übrigens eines der wenigen Gemälde in dieser Ausstellung.
Fragonard sei zwar international durchgesetzt, in Deutschland ist er aber (wenn überhaupt) mit seinen erotischen Darstellungen bekannt. Diese erste umfassende Ausstellung dieses Ausnahmekünstlers des 18. Jahrhunderts will daher den „Nachholbedarf“ (Müller-Tamm) stillen, den von Fragonard geführten Dialog der Medien über ausgewählte Gemälde sichtbar machen und insgesamt auf eine Zeit hinweisen, die nicht nur eine Blüte für die Kunst in Frankreich bedeutete, sondern auch große Veränderungen mit sich brachte.
Deutlich wird auch, dass für Fragonard die Zeichnung nicht Vorzeichnung oder Skizze war, sondern vollgültiges Werk, das gleichberechtigt neben dem Gemälde Bestand hatte. Und dass er neben den erotischen Blättern auch das Exotische, die Landschaft, das Genre und nicht zuletzt die Literatur thematisierte.
Seine Interpretationen zu Ariost sind expressiv-leidenschaftliche Momentaufnahmen, die bereits auf die kommende Moderne hinweisen mit ihrer schwungvollen, freien Linienführung. Fragonard, den selbst die Imagination reizte, entführt den Betrachter in eine andere Zeit, in fremde Welten. Wer darin eintauchen möchte, dem sei vor allem der Aktionstag am 12. Januar anempfohlen: Stefan Viering liest Ariost (11 Uhr) und das Kinderkonzert macht den Riesen Caligorant aus dem „Rasenden Roland“ (be)greifbar (15 Uhr). -ChG
bis 23.2., Aktionstag: 12.1., 10-18 Uhr, Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben