Jeremiah Day & Rory
Kunst & Design // Artikel vom 13.02.2020

Wie funktioniert Kultur in einer multiethnischen Demokratie?
Was können Bilder, Texte, Ausstellungen und Performances dazu beitragen? Der US-Künstler Jeremiah Day operiert an der Schnittstelle zwischen Privatem und Öffentlichkeit, zwischen persönlicher Erfahrung und größeren politischen Zusammenhängen. Bei ihm trifft die Bürgerrechtlerin Joanne Bland auf Fridays For Future, badische Geschichte auf US-Politik. Wie lässt sich daraus nun eine Ausstellung destillieren?
Jeremiah Days Gastspiel im Kunstverein hat prozessualen Charakter, befindet sich also im Fluss. Mit „The Opposite of Fatalism“ zeigt er eine neue Installation, die sich aus aktuellen Arbeiten speist. Sie wird durch Performances (die nächste am Fr, 21.2., 19 Uhr), Vorträge und Workshops erweitert. Der 14 Jahre jüngere Rory Pilgrim, der bis 19.4. im Lichthof des Kunstvereins ausstellt, steht Jeremiah Day inhaltlich nahe. Auch er sucht den Dialog und entwickelt Formate des Austauschs, um Gemeinschaften hinter und jenseits der Bildschirme und Displays zu entwickeln.
Sein Film „The Undercurrent“ erforscht den Umgang mit der Klimakrise auf privater Ebene und behandelt dabei auch Themen wie Zuhause und Sicherheit. Dafür traf Pilgrim KlimaaktivistInnen aus Boise in Idaho (USA). Fotografien, Zeichnungen, Malereien und Plakate komplettieren den Überblick über das vielfältige Schaffen des jungen Briten. -fd
bis 19.4., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
Nachricht 171 von 5174
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithNix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder BurdaFünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Weiterlesen … Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-StipendiatenKunst in der IWKA
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Die Industriewerke Karlsruhe-Augsburg (IWKA) sind heute nicht mehr sehr bekannt, aber alle Kunstinteressierten kennen das ZKM.
Weiterlesen … Kunst in der IWKA
Einen Kommentar schreiben