Jeremiah Day & Rory
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2020
Wie funktioniert Kultur in einer multiethnischen Demokratie?
Was können Bilder, Texte, Ausstellungen und Performances dazu beitragen? Der US-Künstler Jeremiah Day operiert an der Schnittstelle zwischen Privatem und Öffentlichkeit, zwischen persönlicher Erfahrung und größeren politischen Zusammenhängen. Bei ihm trifft die Bürgerrechtlerin Joanne Bland auf Fridays For Future, badische Geschichte auf US-Politik. Wie lässt sich daraus nun eine Ausstellung destillieren?
Jeremiah Days Gastspiel im Kunstverein hat prozessualen Charakter, befindet sich also im Fluss. Mit „The Opposite of Fatalism“ zeigt er eine neue Installation, die sich aus aktuellen Arbeiten speist. Sie wird durch Performances (die nächste am Fr, 21.2., 19 Uhr), Vorträge und Workshops erweitert. Der 14 Jahre jüngere Rory Pilgrim, der bis 19.4. im Lichthof des Kunstvereins ausstellt, steht Jeremiah Day inhaltlich nahe. Auch er sucht den Dialog und entwickelt Formate des Austauschs, um Gemeinschaften hinter und jenseits der Bildschirme und Displays zu entwickeln.
Sein Film „The Undercurrent“ erforscht den Umgang mit der Klimakrise auf privater Ebene und behandelt dabei auch Themen wie Zuhause und Sicherheit. Dafür traf Pilgrim KlimaaktivistInnen aus Boise in Idaho (USA). Fotografien, Zeichnungen, Malereien und Plakate komplettieren den Überblick über das vielfältige Schaffen des jungen Briten. -fd
bis 19.4., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben