Julia Schmalzl
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.12.2017
Julia Schmalz arbeitet mit kräftigen Farben in verfremdeten und trotzdem erkennbaren Motiven.
Dabei arbeitet sie meist in Serie, versucht sich jedoch in ihren Malereien von erzählenden Momenten zu entfernen und nur das Momenthafte in scheinbar alltäglichen Szenen darzustellen. Die Künstlerin zählt sich selbst zu der Generation „digital Natives“ und versteht die Selbstinszenierung in einem Selfie als mittlerweile alltägliche Handlung.
Ausstellungsrezension von Hanna Jurisch
Persönliche Darstellungen auf sozialen Medienplattformen dienen ihr hier als Vorlage: Zwei- oder Einsamkeit wird in scheinbar intimen Momenten fotografiert und der digitalen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Jene Reizüberflutung, die digitale Medien in unserer realen Welt heute verkörpern greift Schmalzl in ihren knallbunten, großformatigen Bildern auf. Dafür arbeitet sie ohne Vorzeichnung direkt auf der Leinwand und lässt sich während des Malprozesses von Farbe und digitaler Bildvorlage leiten.
Die daraus resultierende spontane Arbeitsweise wird in der Serie „Niesen“ auf die Spitze getrieben: Während mittlerweile auf social-media-Plattformen der Trend zum Bewegtbild und Kurzvideo geht, hält Schmalzl die reflexhafte Bewegung des Niesens auf Leinwand fest. Sie fängt die menschliche Regung in einer Art expressiver Simultandarstellung fest, bei der die mit dem Niesen einhergehende ruckhafte Bewegung zu einer Unschärfe im Bild führt. In den übereinander aufgetragenen Farbschichten der Gemälde dieser Serie könnte man fast die Abwicklung des Prozesses ablesen, nun festgehalten in einer einzigen Darstellung. Die Serie sowie zahlreiche weitere Werke der Künstlerin sind noch bis März nächsten Jahres im Hauptsitz der EnBW zu sehen.
Ateliereinblicke, bis 2.3., EnBW, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben