Kaiser und Sultan
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.10.2019
Genau zwischen zwei Großmächten lagen im 17. Jahrhundert Ungarn, Siebenbürgen und die Balkanhalbinsel, Schauplatz vieler Kriege und Konflikte zwischen den Osmanen, die das Gebiet Rumelien nannten, und dem Heiligen Römischen Reich.
Aber es war nicht nur eine heißumkämpfte Grenze und die Linie zwischen Islam und Christentum, sondern auch ein Tor, durch das Wissen und Waren getauscht wurden, Innovationen in Architektur und Kunst, Mode und moderne technische Verfahren. Hochkarätige Exponate von osmanischen oder osmanisch beeinflussten Artefakten dokumentieren in der großen Landesausstellung den gegenseitigen fruchtbaren Austausch.
Zur sogenannten „Türkenbeute“, eine Sammlung der badischen Markgrafen aus den Türkenkriegen des 17. Jahrhunderts, die aber nicht nur Kriegsbeute beinhaltet, kommen Schätze aus der „Türckischen Cammer“ aus Dresden und internationale Leihgaben. Erstmals widmet sich die Große Landesausstellung „Kaiser und Sultan“ den historischen und kulturellen Verflechtungen in Ostmittel- und Südosteuropa während der rund 100 Jahre vom „Langen Türkenkrieg“ (1593-1606) bis zum Ende des „Großen Türkenkriegs“ (1683-1699).
Sie zeigt auch die Bedeutung Badens für Europa anhand der Leistungen des Türken-Louis und dass das 17. Jahrhundert mit seinen Kriegen und den massenhaften Flucht- und Migrationsströmen ein Spiegel unserer Zeit ist: Gerade diese Zeit bietet hervorragende Anknüpfungspunkte zur gegenwärtigen Globalisierung mit ihren zunehmend interkulturellen Gesellschaften und hinterfragt gegenwärtige Stereotypen über den Islam und das vermeintlich Fremde. -gepa
Eröffnung: Fr, 18.10., 18 Uhr, 19.10.-19.4., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben