Kamuna 2007
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2007
Zur „Kamuna“, der neunten Karlsruher Museumsnacht am ersten Samstag im August, öffnen wieder 13 große und einige kleine Karlsruher Museen ihre Türen und stellen ein üppiges Rahmenprogramm auf die Beine.
Eine gute Gelegenheit also, den festen Institutionen vom Badischen Kunstverein bis zum ZKM mit mal wieder einen Besuch abzustatten, aber vielleicht auch einen Blick in weniger Bekanntes wie das Verkehrsmuseum oder das Museum für öffentliche Uhren zu wagen und dabei noch unzählige Sonder-Angebote serviert zu bekommen – und das mit einem einzigen Ticket, dem „Kamuna“-Button, der Einlass in alle teilnehmenden Museen gewährt und mit dem man auch die Shuttle-Busse und alle Bahnen des KVV nutzen kann.
„Kamuna ... da klingt die Nacht“ lautet das diesjährige Motto, und das Badische Landesmuseum greift dieses Thema besonders umfangreich auf: Die regulären Sammlungsausstellungen werden akustisch aufgewertet, beispielsweise mit Gesangseinlagen von Ex-Regierungspräsidentin Gerlinde Hämmerle zu Heckerzug und Badnerlied, und im Gartensaal ertönt Musik aus der ganz alten Konserve, nämlich aus Musik- und Figurenautomaten, die sonst in Bruchsal stehen.
Farben und Klänge gleichgesetzt werden sowohl bei Sonderführungen durch die Majolika Manufaktur als auch in der Städtischen Galerie, in der die laufenden Ausstellungen vielseitig durch Musik hintermalt werden. Im ZKM locken nicht nur die Museumsrallye (bis 21 Uhr, auch für Kinder), sondern auch ein indisches Fest der Sinne samt Bollywood-Tanzeinlagen, dazu rockt die Festplatte bei offenen Computermusikworkshops, es gibt Ayurveda-Massagen (bis 23 Uhr), und bis 24 Uhr läuft im ZKM-Kubus die Musik-Licht-Installation "Musik für Sternbilder".
Besonders skurrile „Kamuna“-Klassiker bietet wie immer das Naturkundemuseum: Neue Stimmtalente werden beim Tierstimmen-Karaoke gesucht, denn Schlager nachsingen kann jeder, das Röhren eines Hirsches nachzuahmen ist dagegen eine echte Herausforderung. Champions mit langen Fühlern und hohem Ekelpotenzial besteigen das Siegertreppchen beim legendären Kakerlakenrennen, und die kryptozoologische Mitternachtsvorführung mit den Herren Rauhe & Wurst ist ein gänsehauterregender Ausklang der Nacht.
Weitere Highlights der „Kamuna“ sind die Auswahl des Besten vom „Sommerloch 07“ in der HfG und natürlich die Abschlussveranstaltung mit südamerikanische Rhythmen von Conjunto Ucayali (Foto unten) um 0.30 Uhr auf dem Schlossplatz. Drei Kult(o)ur-Busse pendeln regelmäßig zwischen Durlach und dem Europaplatz mit Stopp am Naturkundemuseum, zwischen Orangerie, Majolika und Generallandesarchiv sowie in Durlach zwischen Schloss und Kunsthaus. Das ZKM wird von der zur Kult(o)ur-Bahn avancierten Linie 2 im Zehn-Minuten-Takt bedient. -bes
Sa, 4.8., 18-1 Uhr, Buttons im VVK für 8 Euro (ermäßigt 6 Euro) in allen beteiligten Institutionen sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen. Bei Vorlage des Museums-Passes sind die Tickets im Vorverkauf sowie an der Abendkasse um je zwei Euro ermäßigt
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben