Kamuna 2012
Kunst & Design // Artikel vom 18.07.2012
„Baden in Kultur“.
So lautet der durchaus doppeldeutige Titel der diesjährigen „Kamuna“. Bereits zum 14. Mal lassen sich spannende Blicke hinter die Kulissen und „altehrwürdige“ Institutionen auf ganz andere Weise erleben. Denn in den Karlsruher Museen wird geslammt, gelesen, performt, da kann ausprobiert und mitgemacht werden – kurzum: die Kunst wird an diesem Tag in insgesamt 34 Institutionen und deren Zweigmuseen gefeiert.
Mit dabei sind natürlich die großen Museen wie Landesmuseum, Kunsthalle, Naturkundemuseum und ZKM, aber auch die Landesbibliothek (BLB), das Generallandesarchiv (GLA) und die Majolika eröffnen an diesem Abend neue Einblicke, denn letztere öffnen ihr Magazin (18-23.30 Uhr alle 20 Min.) bzw. führen durch die Ateliers (18-23.15 Uhr alle 45 Min.). Neu mit dabei ist das Verkehrsmuseum und als Gast beteiligt sich in diesem Jahr das Architekturschaufenster. Und neu sind auch die vom „Kamuna“-Team vorgeschlagenen Touren, die unter verschiedenen Themen die Museumsnacht erkunden lassen.
Dabei macht es der nachtschwarze Button mit dem blauen Punkt den Besuchern einfach: Er gilt als Eintrittskarte in die Museen, als Fahrkarte für die Shuttle-Busse, die „Kultur-Tram“ und den KVV und kann für die An- und Abreise im KVV-Gebiet genutzt werden. Um 19.15 Uhr sind die Meisterschüler in der Städtischen Galerie zum Dialog bereit, um 20 Uhr ist der Badische Shooting Star Stefan Strumbel im Museum beim Markt zu Gast, und um das Wort dreht sich alles bei der Sound Slam Poetry in der BLB (19.45, 21.30 und 23.15 Uhr) und dem Literarisch-musikalischen „Badevergnügen“ im Literaturmuseum (21 Uhr).
Während vor dem Schloss Mode in Baden zu Zeiten Napoleons in einer Modeschau gezeigt wird (18.30, 20 und 21.30 Uhr), lässt die Uraufführung des Heckermarschs in der Stadtbibliothek die Revolution von 1848 klanglich aufleben (20 Uhr). „Tam Lin“ nimmt mit auf eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte (22 Uhr), derweil Ludger Brümmer ein Konzert speziell für Kinder im ZKM-Kubus aufführt (21.15) – wobei natürlich auch deren Eltern willkommen sind. Klar, dass es mächtig groovt, wenn ab 22 Uhr Backwoods Bunch im Badischen Kunstverein einheizen und es ab 0.30 Uhr Sax & The City heißt. Ruth Sabadino zaubert mit ihrer Band vor dem Schloss Saxophon-Töne und beschließt damit den Abend für die Nachtschwärmer.
Nicht nur mit Konzerten, auch mit zahlreichen Mitmachaktionen und Rallyes richten sich Naturkunde- und Landesmuseum, Städtische Galerie und ZKM an die jungen Besucher und bieten „Museum zum Anfassen“. Legendär sind bereits die Museums-Rallye (18-22.30 Uhr) und die Workshops (18-22.30 Uhr, jede halbe Stunde) im ZKM. Spannung pur verspricht der Krimispaß in der Städtischen Galerie (18.15 und 19.15 Uhr), während es „ran an die Farbe“ heißt im Malatelier der Kunsthalle (18-24 Uhr) und „Gib dem Affen Zucker“ bei der Spieleaktion im Kunstverein (19 Uhr). -ChG
Sa, 4.8., 18-1 Uhr, Karlsruhe, 10/8 Euro bzw. im VVK (bis 4.8., 16 Uhr) 8/6 Euro
www.kamuna.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Analívia Cordeiro – From Body To Code
Kunst & Design // Artikel vom 28.01.2023
Analívia Cordeiro ist eine Pionierin, wenn es darum geht, Tanz mit Video- und Computerkunst in Einklang zu bringen.
Weiterlesen … Analívia Cordeiro – From Body To CodeAchim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Beton für übers Sofa schafft Achim Däschner.
Weiterlesen … Achim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“Klaus Fischer & Birgit Feil
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Im Januar 2023 stellen im BBK-Künstlerhaus zwei Mitglieder aus, die sich über Jahre intensiv mit der menschlichen Figur auseinandergesetzt haben.
Weiterlesen … Klaus Fischer & Birgit FeilSabine Schäfer & Rosemarie Vollmer
Kunst & Design // Artikel vom 14.01.2023
Mit den „Klangzeichnungen im Raum“ führen die Künstlerinnen Sabine Schäfer und Rosemarie Vollmer ihre individuellen künstlerischen Sprachen zu einer gemeinsamen Werkserie zusammen.
Weiterlesen … Sabine Schäfer & Rosemarie VollmerSieben ukrainische Künstlerinnen
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
„In diesem Augenblick meines Lebens“ ist diese Gedok-Ausstellung mit Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen aus der Ukraine überschrieben.
Weiterlesen … Sieben ukrainische KünstlerinnenChristine und Margaret Wertheim
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
Kaum ein Naturphänomen eignet sich so gut, um auf die dramatischen Folgen des Klimawandels hinzuweisen wie Korallenriffs.
Weiterlesen … Christine und Margaret WertheimTag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023
Kunst & Design // Artikel vom 06.01.2023
Traditionell bildet der „Tag der offenen Tür“ den Auftakt zum neuen Kunstjahr.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der Donau
Kunst & Design // Artikel vom 25.12.2022
Die älteste Stadt nördlich der Alpen lag zwischen Sigmaringen und Riedlingen.
Weiterlesen … Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der DonauAfter The Metaverse
Kunst & Design // Artikel vom 21.12.2022
Kaum hat Mark Zuckerberg das Metaverse ausgelobt, erklingen schon die ersten Abgesänge darauf.
Weiterlesen … After The Metaverse
Einen Kommentar schreiben