Kamuna 2014
Kunst & Design // Artikel vom 28.07.2014
Bereits zum 16. Mal findet die „Kamuna“ statt – als einzige der Museumsnächte in Deutschland wird sie aus den Karlsruher Museen heraus in Eigenregie organisiert.
Zum ersten Mal sind die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand, das Architekturschaufenster und die HfG bei der Kamuna zu Gast. Der diesjährigen Titel „Achtung, Original!“ macht deutlich, dass es in den beteiligten Museen um das originale Artefakt geht. Gleichzeitig wird am 2.8. besonders das Crossover der Künste gepflegt – mit Lesungen, Konzerten oder Tanzperformances. Zudem gibt es Einblicke hinter die Kulissen – und man kann die Verantwortlichen kennenlernen, wie etwa den neuen Direktor des Landesmuseums, Eckart Kühne im Gespräch mit BNN-Redakteurin Annette Borchardt-Wenzel (Schloss, 20.30 und 22 Uhr ).
Im Hof des Prinz-Max-Palais zeigt die Kinemathek Kurzfilme von Karl Valentin (22 Uhr), Harald Schwiers lässt im Museum der Majolika den Meisterschüler von Max Laeuger erzählen (19.30 Uhr) und im Naturkundemuseum geht es um Original und Fälschung im Tierreich (Präsentation 18-23 Uhr), während es in der Städtischen Galerie ein Kunst-Krimispiel zu diesem Thema gibt (21.30 Uhr). Gerade in den Neuen Medien taucht die Frage nach Abbild, Kopie und Original immer wieder auf.
Peter Weibels interaktive Installation „Künstliche Biosphäre“ im ZKM gibt darauf eine mögliche Antwort, die Fotografie-Ausstellung „[N(O]Original“ in der Mediathek eine weitere (18-1 Uhr). Zahlreiche Aktionen sprechen auch das junge Publikum an: in der Kunsthalle das Open Space zu „Tor, Tor, Toor!“ (bis 24 Uhr), die Experimente mit Quiz „Original oder Fälschung?“ im Stadtmuseum (bis 21.30 Uhr) oder die Museums-Rallye im ZKM (bis 22.30 Uhr). Und wer dann noch immer nicht genug hat, kann nach dem offiziellen Kamuna-Museumsprogramm bis 5 Uhr im Karlsruher Club „Die Stadtmitte“ feiern. -ChG
Sa, 2.8., 18-1 Uhr, Kamuna-Button: VVK 10 Euro/erm. 8 Euro, Abendkasse: 12 Euro/erm. 10 Euro inkusive freier Benutzung der Bahnen und Busse im KVV-Gebiet und des Kamuna-Shuttle
www.kamuna.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Analívia Cordeiro – From Body To Code
Kunst & Design // Artikel vom 28.01.2023
Analívia Cordeiro ist eine Pionierin, wenn es darum geht, Tanz mit Video- und Computerkunst in Einklang zu bringen.
Weiterlesen … Analívia Cordeiro – From Body To CodeAchim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Beton für übers Sofa schafft Achim Däschner.
Weiterlesen … Achim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“Klaus Fischer & Birgit Feil
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Im Januar 2023 stellen im BBK-Künstlerhaus zwei Mitglieder aus, die sich über Jahre intensiv mit der menschlichen Figur auseinandergesetzt haben.
Weiterlesen … Klaus Fischer & Birgit FeilSabine Schäfer & Rosemarie Vollmer
Kunst & Design // Artikel vom 14.01.2023
Mit den „Klangzeichnungen im Raum“ führen die Künstlerinnen Sabine Schäfer und Rosemarie Vollmer ihre individuellen künstlerischen Sprachen zu einer gemeinsamen Werkserie zusammen.
Weiterlesen … Sabine Schäfer & Rosemarie VollmerSieben ukrainische Künstlerinnen
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
„In diesem Augenblick meines Lebens“ ist diese Gedok-Ausstellung mit Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen aus der Ukraine überschrieben.
Weiterlesen … Sieben ukrainische KünstlerinnenChristine und Margaret Wertheim
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
Kaum ein Naturphänomen eignet sich so gut, um auf die dramatischen Folgen des Klimawandels hinzuweisen wie Korallenriffs.
Weiterlesen … Christine und Margaret WertheimTag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023
Kunst & Design // Artikel vom 06.01.2023
Traditionell bildet der „Tag der offenen Tür“ den Auftakt zum neuen Kunstjahr.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der Donau
Kunst & Design // Artikel vom 25.12.2022
Die älteste Stadt nördlich der Alpen lag zwischen Sigmaringen und Riedlingen.
Weiterlesen … Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der DonauAfter The Metaverse
Kunst & Design // Artikel vom 21.12.2022
Kaum hat Mark Zuckerberg das Metaverse ausgelobt, erklingen schon die ersten Abgesänge darauf.
Weiterlesen … After The Metaverse
Einen Kommentar schreiben