Kamuna 2014
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.07.2014
Bereits zum 16. Mal findet die „Kamuna“ statt – als einzige der Museumsnächte in Deutschland wird sie aus den Karlsruher Museen heraus in Eigenregie organisiert.
Zum ersten Mal sind die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand, das Architekturschaufenster und die HfG bei der Kamuna zu Gast. Der diesjährigen Titel „Achtung, Original!“ macht deutlich, dass es in den beteiligten Museen um das originale Artefakt geht. Gleichzeitig wird am 2.8. besonders das Crossover der Künste gepflegt – mit Lesungen, Konzerten oder Tanzperformances. Zudem gibt es Einblicke hinter die Kulissen – und man kann die Verantwortlichen kennenlernen, wie etwa den neuen Direktor des Landesmuseums, Eckart Kühne im Gespräch mit BNN-Redakteurin Annette Borchardt-Wenzel (Schloss, 20.30 und 22 Uhr ).
Im Hof des Prinz-Max-Palais zeigt die Kinemathek Kurzfilme von Karl Valentin (22 Uhr), Harald Schwiers lässt im Museum der Majolika den Meisterschüler von Max Laeuger erzählen (19.30 Uhr) und im Naturkundemuseum geht es um Original und Fälschung im Tierreich (Präsentation 18-23 Uhr), während es in der Städtischen Galerie ein Kunst-Krimispiel zu diesem Thema gibt (21.30 Uhr). Gerade in den Neuen Medien taucht die Frage nach Abbild, Kopie und Original immer wieder auf.
Peter Weibels interaktive Installation „Künstliche Biosphäre“ im ZKM gibt darauf eine mögliche Antwort, die Fotografie-Ausstellung „[N(O]Original“ in der Mediathek eine weitere (18-1 Uhr). Zahlreiche Aktionen sprechen auch das junge Publikum an: in der Kunsthalle das Open Space zu „Tor, Tor, Toor!“ (bis 24 Uhr), die Experimente mit Quiz „Original oder Fälschung?“ im Stadtmuseum (bis 21.30 Uhr) oder die Museums-Rallye im ZKM (bis 22.30 Uhr). Und wer dann noch immer nicht genug hat, kann nach dem offiziellen Kamuna-Museumsprogramm bis 5 Uhr im Karlsruher Club „Die Stadtmitte“ feiern. -ChG
Sa, 2.8., 18-1 Uhr, Kamuna-Button: VVK 10 Euro/erm. 8 Euro, Abendkasse: 12 Euro/erm. 10 Euro inkusive freier Benutzung der Bahnen und Busse im KVV-Gebiet und des Kamuna-Shuttle
www.kamuna.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Wie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Autistische Menschen sind wie Igel.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtWie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Der Igel steht in diesem Ausstellungstitel symbolisch für autistische Menschen.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtPolitische Karikaturen aus Gambia
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2023
Der Künstler Aba T. Hydara, geb. 1975, lebt in Barra, am Nordufer des Gambia-Flusses.
Weiterlesen … Politische Karikaturen aus GambiaObjects In A Mirror Are Closer Than They Appear
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2023
Neue Verbindungslinien zwischen Realität und bildlicher Darstellung, zwischen Bildern, Gegenständen und Räumen möchten Wenzel Maria Binder, Hsuan-wei Chen, Han Gyol Kim und Areum Yoon in ihrer Ausstellung entwickeln.
Weiterlesen … Objects In A Mirror Are Closer Than They Appear„Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2023
„Unterschwellige Spannungen" attestierte BNN-Kulturchef Andreas Jüttner dem Vernissagenabend am ZKM zu Peter Weibels letzter Ausstellung „Renaissance 3.0“ im ZKM am Abend des 24.3.
Weiterlesen … „Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.Renaissance 3.0
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.03.2023
„Se la pittura è scienzia o no?“
Weiterlesen … Renaissance 3.0Zeitgefährten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.03.2023
Unter dem Titel „Zeitgefährten“ treffen drei Karlsruher KünstlerInnen im Künstlerhaus des BBK Karlsruhe aufeinander und zeigen Malerei und Skulptur aus ihrem Oeuvre.
Weiterlesen … ZeitgefährtenAuftrag Farbe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2023
„Kann man am Farbauftrag jener, deren Auftrag die Farbe ist, ablesen, was ihr Auftrag ist?“
Weiterlesen … Auftrag FarbePatrizia & Dieter Kränzlein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2023
Erstmals präsentieren Vater (geb. 1962) und Tochter (geb. 1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, ihre Werke in einer gemeinsamen Museumsschau „Farbe – Stein – Papier“.
Weiterlesen … Patrizia & Dieter Kränzlein
Einen Kommentar schreiben