Kamuna 2015
Kunst & Design // Artikel vom 14.07.2015
„Gemeinsam feiern“ – eigentlich könnte man das gesamte Karlsruher Jubiläumsjahr unter dieses Motto stellen.
Nach dem Auftaktwochenende im Juni geben sich die Veranstaltungen die Klinke in die Hand, und wer will, kann die 300-Jahr-Feierlichkeiten als Alibi für permanente Feierlaune vorschieben. Was Wunder, dass die Kamuna – immerhin seit 16 Jahren am Start und damit eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland – ebenfalls in ihrem diesjährigen Motto darauf setzt. Gleichzeitig führt sie die Fülle des Museumsangebots in der Fächerstadt eindrücklich vor Augen: An insgesamt 16 verschiedenen Orten lässt sich bis in die tiefe Nacht hinein feiern, was das Zeug hält! Und die ausdauerndsten Nachtschwärmer können dann ab 0.30 Uhr im Schlossgarten noch der New Yorker Jazz-Legende David Amram lauschen. Wenn bis dahin nicht die Füße wund sind bei dem opulenten Programm, das dieses Jahr geboten ist.
Konzerte – darunter musikalisch-literarische Kostproben der Weinbrenner-Zeit in der Städtischen Galerie (19.30 Uhr), eine Entführung ins Barock in der Kunsthalle (20.30 Uhr) sowie eine audiovisuelle Performance von Chikashi Miyama an der „Morning Line“ vor dem ZKM (22.30 Uhr) –, Lesungen, Poesie und Kabarett ziehen in die Museen ein, Kurzführungen und Vorträge ergänzen mit „harten Fakten“ und um 19 Uhr findet in der Majolika die Verleihung der beiden Keramik-Preise statt. Im Prinz-Max-Palais wird um 22 Uhr open air „Karlsruhe. Der Film. Die Geschichte“ präsentiert und die Nachtwächter-Führung (sonst ein Ettlinger Format) feiert mit „Dunkle Ecken, geheimnisvolle Winkel“ in der Städtischen Galerie Premiere (23 Uhr).
Eines der Konzert-Highlights sind die Hambuger Schnipo Schranke auf der Open-Air-Bühne vor dem Badischen Kunstverein mit ihrer Mischung aus Chanson, Punk und Hip-Hop. Wie immer gibt es in den ersten Stunden der „Kamuna“ in allen Institutionen auch Mitmach-Stationen, Workshops und Führungen speziell für Kinder, so dass die Museumsnacht für die gesamte Familie ein tolles Event ist. -ChG
Sa, 1.8., 18-1 Uhr, 10 Euro/erm. 8 Euro, Abendkasse (ab 16 Uhr): 12 Euro/erm. 10 Euro; Kinder einschl. 14 Jahre haben freien Eintritt
www.kamuna.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusGitte Villesen
Kunst & Design // Tagestipp vom 25.01.2021
Aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses vom 19.1. wird die BKV-Ausstellung der Künstlerin Gitte Villesen in den Sommer verschoben.
Weiterlesen … Gitte VillesenMein. Dein. Unser. Kapital
Kunst & Design // Tagestipp vom 17.01.2021
Umgangssprachlich bedeutet Kapital, dass etwas ungewöhnlich ist in Ausmaß, Größe und Umfang.
Weiterlesen … Mein. Dein. Unser. KapitalNina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Einen Kommentar schreiben