Kamuna 2016
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.08.2016
Die Karlsruher Museumsnacht verweist mit ihrem diesjährigen Motto aus aktuellem Anlass (Flüchtlingskrise, Kürzungen im Kulturetat) darauf, dass Kultur Grenzen überwindet, dass fremde Kulturen die unsrige erweitern, dass wir über die Jahrtausende von dem profitiert haben, was Menschen aus ihren Heimatländern zu uns mitgebracht haben.
Insofern versteht sich die Museumsnacht auch als Möglichkeit, eine Brücke zwischen den Neuankömmlingen und den Einheimischen zu schlagen. Was tatsächlich am einfachsten über Sprache, Musik, Tanz und Kunst passiert – deshalb gibt es im Landesmuseum Führungen nicht nur auf Französisch (21 Uhr), sondern auch auf Persisch (18.30/19.30 Uhr) und im Pfinzgaumuseum die Stadtgeschichte in arabischer Sprache (18 Uhr). Die Musiker und Tänzer, die die Exponate – aus aller Herren Länder und den unterschiedlichsten Kulturen – in den Museen mit Klängen und Tänzen bereichern, sind sowieso international! Insgesamt zwölf Museen, zwei Bibliotheken und das Generallandesarchiv sowie als Gäste das Architekturschaufenster und die Hochschule für Gestaltung beteiligen sich dieses Jahr an der „Kamuna“ und präsentieren neben den laufenden Ausstellungen Kultur in facettenreicher Bandbreite.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der angeschlagenen Majolika, die nicht nur in der Manufaktur selbst und im auf dem Areal befindlichen Museum erlebbar ist, sondern auch im Generallandesarchiv thematisiert („Schätze aus der Majolika“, 18.30/20.30/22.30 Uhr) und im Museum beim Markt mit einer Verkaufsausstellung präsentiert wird. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Indianer, die sowohl im Schloss als auch im Stadtmuseum (Prinz-Max-Palais) Thema sind: Kinder können in der offenen Werkstatt dazu basteln (Schloss, 18-22 Uhr) und in der Lesung mit Musik geht es um den grenzenlosen Wilden Westen (Gartensaal, 19.45/20.45 Uhr).
Der Indianerbegeisterung in Karlsruhe geht das Stadtmuseum nach – mit Trommelworkshop, Bogenschießen, Fährtenlesen, einer Indianershow (19.30-22.30 Uhr) und dem Indianerfilm „The Invadors“ (22.30 Uhr). Lesungen, Poetry Slam, Kabarett, Tanz und natürlich Musik von afrikanischer Percussion (Kunsthalle, 20/22 Uhr), Rock, Jazz und Elektro-Folk der „Invisible Penguins“ (Pfinzgaumuseum, 19/22 Uhr) bis zu performativer Musique Concrète (ZKM, 22.15 Uhr) bereichern die „Kamuna“. Zum Schluss lässt sich dann in der Stadtmitte bis in die frühen Morgenstunden auf die Musik von Tóke abhotten. -ChG
Sa, 6.8., 18-1 Uhr, der Eintrittsbutton (10/erm. 8 Euro im VVK, 12/10 Euro an der Abendkasse, bis 14 J. frei) gilt am 6.8. von 14 Uhr bis 7.8., 6 Uhr auch als KVV-Fahrkarte
www.kamuna.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben