Karin Kieltsch & Kyra Spieker
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.09.2021
Das Selbstporträt gehört zum Kanon der künstlerischen Motive.
In ihrer Serie „Ortungen“ setzt sich Katrin Kieltsch mit ihrer Verortung gegenüber diesem Genre, aber auch der Wechselbeziehung von Fotografie und Malerei auseinander. Kieltsch nimmt fotografische Selbstporträts im Spiegel zum Ausgangspunkt und übersetzt fotografische Stilmittel der Überblendung in Malerei. Aufnahmen des kanonischen Motivs Selbstporträt mit Spiegel werden teilweise übermalt, fortgemalt, ausgespart, ein weiteres Mal fotografiert und wieder übermalt, bis sich komplexe Szenerien und Überlagerungen ergeben. Die geometrische Reduktion der Fotografie und der räumliche Illusionismus der Malerei gehen neue bildhafte und konstruktive Zusammenhänge ganz eigener Art ein, die das spezifische Medium im jeweils anderen hervorblitzen lassen.
In dieser Ausstellung konzentriert sie sich auf diese „Ortungen“ und wenige weitere Arbeiten, die in den vergangenen zehn Jahren entstanden sind. Kieltsch, die nicht zuletzt auch durch ihre subtilen und intensiven Industriefotografien bekannt wurde, ist also auf dem besten Wege, ihr „Malen mit der Kamera“ zu einem furiosen Zweiklang zu führen. Zu „Ortungen“ ist zur Ausstellung ein Buch im Modo Verlag erschienen,137 Abbildungen und fünf Texte laden zu einer Vertiefung der Ausstellung ein.
Den Kontrapunkt dazu bilden in der Ausstellung Kyra Spiekers „Modulationen“: Die komplexen geometrischen Strukturen bestehen aus einfachen Grundformen – Quadraten, die zu Würfeln und daraus zu immer wieder neuen, verwirrenden Gebilden anwachsen. Mit der Präzision einer Architektin und Materialien wie Porzellan und weißem Karton erzeugt Spieker reizvolle grafische Spiele aus Licht und Schatten sowie verschiedenen Texturen. Die abstrakten Architekturen lassen sich als Allegorie auf das Leben als etwas Variables, ständig im Fluss Befindliches begreifen. -fd
Vernissage: Sa, 11.9., 16 Uhr; Finissage mit Buchvorstellung, Vorzugsausgaben und Herausgeber Michael Hübl: So, 10.10., 14 Uhr, Sa+So 14-18 Uhr, Kunstverein Rastatt in der Pagodenburg, Rastatt
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben