Karl Hubbuch
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.11.2016
Es ist eine eher leise Ausstellung, die die Städtische Galerie aus diesem Anlass ausgerichtet hat.
Sie zeigt rund 80 Druckgrafiken, Bleistift-, Feder-, Lithokreide- und Tuschezeichnungen, entsprechend ist ihr Grundtenor schwarz-weiß. Aber gerade in seinen frühen Jahren differenzierte Karl Hubbuch aus, komponierte kleinteilig-verschachtelte Szenerien mit einem oft beklemmend direkten Blick auf die jeweiligen politischen Umstände. Der Zeichner und Maler ist sicher einer der bekanntesten Söhne Karlsruhes, in jedem Fall aber der prominenteste der Neuen Sachlichkeit. Obwohl er hier geboren ist und auch starb, obwohl er an der Karlsruher Akademie zunächst studierte und dann lehrte, scheint die Fächerstadt in dieser Ausstellung hinten anzustehen gegenüber seinen Reisen nach Berlin und seiner großen Liebe Frankreich.
Fast jährlich bereiste er das Nachbarland und gab 1931 im Selbstverlag 40 Skizzen und Zeichnungen zu „La France“ heraus. Eigentlich hätte ein Gegenstück unter dem Titel „Deutsche Belange“ folgen sollen, dazu kam es aber nicht. Die Blätter „Die Herren Kritiker“ und „Der Aufmarsch“ berichten dennoch ungeschminkt von der politischen Situation Anfang der 1930er Jahre in Deutschland – wenig verwunderlich, dass Hubbuch als erster Professor mit einem Arbeitsverbot durch die Nazis belegt wurde. „Kein Ausweg“ ist neben der letzten Arbeit „Selbstbildnis vor der Haustür“ das vielleicht anrührendste Werk der Ausstellung.
Aber während die junge Frau mit den roten Schuhen auf einem Bahnsteig steht, wo der Zug offensichtlich schon längst abgefahren ist, spricht das Selbstbildnis von tiefer Traurigkeit darüber, dass der ab 1970 zunehmend erblindende Künstler sich nicht mehr anerkannt fühlte in einer Welt, die er nicht mehr verstand. -ChG
bis 22.1.17, Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben