Karlsruhe in der Weimarer Republik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2020
Zwischen „Charleston & Gleichschritt“ tapste Karlsruhe zwischen 1918 und ’33 wie ganz Deutschland in Widersprüchen gefangen umher.
Da war Fortschritt, der sich im Erstarken der Frauen in der Politik, einem regen Vereins- und Kulturleben oder in Wohnungsbauprojekten wie im Dammerstock äußerte. Die Wirtschaftskrise und soziale Notlagen trieben hingegen viele Menschen auf die umkämpfte Straße oder in die Arme extremistischer Parteien. Mit vielfältigen Exponaten lässt sich diese bewegende Zeit nacherleben – übrigens auch digital: Auf der Website des Stadtarchivs warten Einträge im Online-Stadtlexikon.
Hier kann man erfahren, wie das Michelin-Männchen nach Karlsruhe kam, warum nicht Adolf Hitler mit dem Bau von Autobahnen begann und wer die Ehrenbürgerin Kunigunde Fischer war. Zur Ausstellung ist eine Publikation erschienen: „Aufbrüche und Krisen. Karlsruhe 1918-1933“ beleuchtet die anderthalb rasanten Jahrzehnte anhand lokaler Aspekte von der Stadtplanung bis zur Parteipolitik, vom Wohnungsbau bis zur Gesundheit, von der Kunst bis zur Prostitution. -fd
bis 29.12., Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/literatur/stadtlexikon-weimar.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben