Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871
Kunst & Design // Artikel vom 09.11.2018
Die Ausstellung spannt den Bogen von der Annexion Elsass-Lothringens 1871 durch das deutsche Kaiserreich bis zur Rückgabe der „Reichslande“ 1918 an Frankreich und untersucht deren Folgen für die badische Landeshauptstadt.
So gründeten Karlsruher Geschäftsleute wie der Kaufhausinhaber Max Knopf Filialen im Elsass, die nach dem Ersten Weltkrieg wieder aufgegeben werden mussten. Daneben war Elsass-Lothringen ein wichtiger Absatzmarkt für die Industrie geworden, auch Architekten aus Karlsruhe beteiligten sich an der dort einsetzenden reichen Bautätigkeit. Umgekehrt hatten natürlich auch Firmen von dort in Karlsruhe ihren Absatzmarkt. Den Folgen der Trennung nach dem Krieg widmet sich der zweite Schwerpunkt der Schau.
Karlsruhe musste nach 1918 knapp ein Fünftel der ca. 32.000 geflüchteten oder ausgewiesenen Elsass-Lothringer aufnehmen. Der Verlust dieses Absatzmarktes für die Karlsruher Industrie war wesentlich für die wirtschaftliche Stagnation während der Weimarer Republik. Nach der erneuten Annexion von Elsass-Lothringen 1940 war die Verlegung der Hauptstadt nach Straßburg bereits beschlossen. Der Krieg und die deutsche Niederlage verhinderten die Umsetzung dieses Plans. Die Ausstellung endet mit einem Blick auf die aktuelle Bedeutung des Elsass für Karlsruhe. -rw
Fr, 9.11., bis 28.4.2019, Stadtmuseum Karlsruhe
Nachricht 555 von 5163
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusGitte Villesen
Kunst & Design // Tagestipp vom 25.01.2021
Aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses vom 19.1. wird die BKV-Ausstellung der Künstlerin Gitte Villesen in den Sommer verschoben.
Weiterlesen … Gitte VillesenMein. Dein. Unser. Kapital
Kunst & Design // Tagestipp vom 17.01.2021
Umgangssprachlich bedeutet Kapital, dass etwas ungewöhnlich ist in Ausmaß, Größe und Umfang.
Weiterlesen … Mein. Dein. Unser. KapitalNina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Einen Kommentar schreiben