Karlsruher Künstlermesse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.06.2010
Kunst sehen, hören und nicht zuletzt auch käuflich erwerben können die Besucherinnen und Besucher der 19. Karlsruher Künstlermesse im Regierungspräsidium am Rondellplatz.
19 Künstler aus Karlsruhe und der Region präsentieren an diesem Wochenende ihre von einer hochkarätigen Fachjury ausgewählten Arbeiten, darunter auch Studierende der höheren Semester einer Kunsthochschule.
Mit dabei sind diesmal Anna Andris, Andreas Friedrich, Martin Stehle, Thomas Bergauer, Inga Holst, Dikla Stern, Natascha Brändli, David Jungnickel, Sandro Vadim, Selket Chlupka, Kristina Köpp, Petra Weiner-Jansen, Almut Ebrecht, Maren Ruben, Edel Zimmer, Holger Fitterer, Marianne Schmidt, Achim Gohla und Alexander Habisreutinger.
Das Spektrum ihrer Werke umfasst Bilder, Zeichnungen, Radierungen, Fotografien, Videoarbeiten, Installationen, Objekte und Skulpturen. Wer den von der Stadt Karlsruhe ausgelobten „Preis der Karlsruher Künstlermesse“ in Höhe von 4.000 Euro erhält, entscheidet die Fachjury kurz vor Eröffnung der Messe. Jene findet am 18.6. um 19 Uhr statt.
Dann kann die Messe am Sa, 19. und So, 20.6. jeweils von 11-20 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden. Eine musikalisch-literarische Kunstführung gibt es am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr mit Birgit Bücker (Rezitation, Chanson), Reiner Möhringer (Klarinette, Saxofon, Gesang) und Uli Kofler (E-Piano). -bes
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2021 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025We Change The World
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Was entsteht, wenn Kunst auf Technologie trifft, Softwareentwickler, Projektmanager, Designer und Vertriebsprofis zu Kunstschaffenden werden, zeigt die CAS-Mitarbeiterausstellung „We Change The World“ als Teil der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“ (bis 19.10.) anlässlich des 200. KIT-Jubiläums auf dem unternehmenseigenen Campus im Technologiepark.
Weiterlesen … We Change The WorldKunst- & Kulturevent
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
Die Künstlerinnen Melanie V. Temme und Dunja Hofheinz, Fotografin Christine Rauch und Krimiautorin Rahsan Dogan inszenieren mit der Durlacher Modedesignerin Alexandra Kronja einen zweitägigen Kunst- und Kulturevent.
Weiterlesen … Kunst- & KultureventArchitekturzeit 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
In der Tradition der „Architekturzeit“ 2001 rückt dieses Festival die Baukultur ins Zentrum der Allgemeinheit.
Weiterlesen … Architekturzeit 2025Substance
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Zur Eröffnung von „Substance“ präsentieren Chiharu Koda und Sierk Schmalzriedt (Studio Fluffy) im Studio Hö, dem Projektraum der Hoepfner Stiftung im markanten Eckgebäude der Kaiserstraße am Dörfle-Entree, ihre interaktive Installation.
Weiterlesen … SubstanceDoris Rieger & Monserrat Reiling-Murillo
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Seit über 25 Jahren treffen sich Montserrat Reiling-Murill und Doris Rieger wöchentlich, um Anregungen und Impulse aus Ausstellungen, Theater und Büchern in ihren Bildern zu verarbeiten und zu neuen Ausdrucksmöglichkeiten zu gelangen.
Weiterlesen … Doris Rieger & Monserrat Reiling-MurilloKörper, Kopf, Gesicht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Die Gruppenausstellung mit Kunst aus verschiedenen sozialen Welten beschäftigt sich in erweitertem Sinn mit dem Genre Porträt.
Weiterlesen … Körper, Kopf, GesichtJürgen Heinz & Sina Firniss
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2025
Die Künstlerin Sina Firniss (geb. 1982 in Heilbronn) studierte an der Kunstakademie Stuttgart und lebt und arbeitet in Karlsruhe.
Weiterlesen … Jürgen Heinz & Sina FirnissAffen & Tiger
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.06.2025
Affen und Tiger waren von jeher Motive in der Darstellenden Kunst, ob bei Dürer und Pieter Bruegel oder bei Jeff Koons und Banksy.
Weiterlesen … Affen & Tiger
Kommentare
Einen Kommentar schreiben