Karlsruher Künstlermesse
Kunst & Design // Artikel vom 18.06.2010
Kunst sehen, hören und nicht zuletzt auch käuflich erwerben können die Besucherinnen und Besucher der 19. Karlsruher Künstlermesse im Regierungspräsidium am Rondellplatz.
19 Künstler aus Karlsruhe und der Region präsentieren an diesem Wochenende ihre von einer hochkarätigen Fachjury ausgewählten Arbeiten, darunter auch Studierende der höheren Semester einer Kunsthochschule.
Mit dabei sind diesmal Anna Andris, Andreas Friedrich, Martin Stehle, Thomas Bergauer, Inga Holst, Dikla Stern, Natascha Brändli, David Jungnickel, Sandro Vadim, Selket Chlupka, Kristina Köpp, Petra Weiner-Jansen, Almut Ebrecht, Maren Ruben, Edel Zimmer, Holger Fitterer, Marianne Schmidt, Achim Gohla und Alexander Habisreutinger.
Das Spektrum ihrer Werke umfasst Bilder, Zeichnungen, Radierungen, Fotografien, Videoarbeiten, Installationen, Objekte und Skulpturen. Wer den von der Stadt Karlsruhe ausgelobten „Preis der Karlsruher Künstlermesse“ in Höhe von 4.000 Euro erhält, entscheidet die Fachjury kurz vor Eröffnung der Messe. Jene findet am 18.6. um 19 Uhr statt.
Dann kann die Messe am Sa, 19. und So, 20.6. jeweils von 11-20 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden. Eine musikalisch-literarische Kunstführung gibt es am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr mit Birgit Bücker (Rezitation, Chanson), Reiner Möhringer (Klarinette, Saxofon, Gesang) und Uli Kofler (E-Piano). -bes
Nachricht 4030 von 5174
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithNix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder BurdaFünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Weiterlesen … Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-StipendiatenKunst in der IWKA
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Die Industriewerke Karlsruhe-Augsburg (IWKA) sind heute nicht mehr sehr bekannt, aber alle Kunstinteressierten kennen das ZKM.
Weiterlesen … Kunst in der IWKA
Einen Kommentar schreiben