Keine Sockelschänder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2007
"Wir gehören nicht zu den Sockelschändern", meinte Siegmar Holsten, stellvertretender Direktor der Staatlichen Kunsthalle bezüglich der Ausstellung "elegant//expressiv. Von Houdon bis Rodin".
Keine Beschriftung der Sockel also, denn die Beugehaltung verhindere einen direkten Zugang zu den Plastiken. Kleine Nummern und ein Begleitheft geben Aufschluss, ob es sich um ein Werk von Pradier oder Cartellier handelt.
Damit steht die Kunsthalle ganz in der Tradition der großen Pariser Salons, bei denen ebenfalls das Werk für sich sprechen sollte. Das gesamte Erdgeschoss wird für die 160 Exponate genutzt. Die Vorhänge sind ausnahmsweise offen, damit das Tageslicht die Büsten, Standbilder oder Statuetten umspielt. Zu sehen sind faszinierende Arbeiten, die das Spannungsfeld zwischen elegant-klassisch und modern-expressiv ausloten.
Der Mythos von Verlebendigung steckt in vielen dieser Stücke (empfehlenswert: der im Kehrer Verlag erschienene Katalog für 34 Euro). Was die Bildhauer mit Spachtel, Hammer oder sichelförmigen Werkzeugen aus ihrem jeweiligen Material Marmor, Bronze, Terrakotta oder Gips hervor zauberten, ist von betörender Eleganz und frischer Ausdruckskraft.
Bekannte Exponate von Degas oder Rodin sind ebenso zu entdecken wie Daumiers Güsse oder der "Schwarze aus dem Sudan" von Cordier. Baudelaire, der abfällig schimpfte, Plastik sei höchstens was für die Karibik, müsste angesichts der Karlsruher Schau, die erstmals einen Überblick der französischen Plastik des 19. Jahrhunderts bietet, sein Urteil revidieren. -ub
bis 26.8.
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben