Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh‘n…
Kunst & Design // Artikel vom 05.05.2015
Wir alle kennen das sehnsuchtsvoll nach der Wärme und Sonne des Südens schmachtende Gedicht von Goethe.
Zwar richtete sich sein Augenmerk auf Italien, Spanien hätte aber genauso gut gepasst. Und mit „Spaniens Blüten“ zieht der Frühling in Form einer Ausstellung von Ute Dreher mit Scherenschnitten, Gemälden und Installationen ins Architektenhaus von Jürgen Mayer und Martin Kemminer ein. Die in Straßburg lebende Künstlerin, die an der Stuttgarter Kunstakademie studierte, kommt ursprünglich aus dem Tanz und der Performance – was man ihren installativen Arbeiten bis heute anmerkt, die sich in amorphen, filigran-durchscheinenden Formen und in kontrastreichen Farben ganz zwanglos im Wind bewegen, ein Tänzchen mit dem Zufall wagen. Der Raum spielt, wie die Landschaft auch, bis heute eine wenn auch unterschwellige Rolle in ihren Arbeiten, denn durch die konsequente Abstraktion und zumeist monochrome Farbigkeit ist beides eher als deren Nachhall zu bezeichnen. Spannend ist auch der Dialog, den Kunst und Architektur in der aktuellen Ausstellung führen.
Unter dem Titel „Eiswiesen Dialoge“ machen die beiden Architekten Kemminer und Mayer in unregelmäßigen Abständen ihr Privathaus mit Ausstellungen zugänglich und ermöglichen so einen etwas anderen, weil privateren Dialog mit der Kunst.
In diesem Fall scheinen die Arbeiten von Ute Dreher auf die farbigen Wandakzente zu reagieren, die Architektur Farbnuancen aus ihren Gemälden aufzunehmen. Kräftige Farben wechseln sich mit zarten Tönen ab, rhythmisiert durch das sowohl im Haus als auch in den Arbeiten Drehers immer wieder auftauchende Grün. Es ist eine frühlingshaft-beschwingte Ausstellung, bei der sich die Kunst nicht nur auf die Wände beschränkt, sondern sich auch in Form von Mobiles im leichten Zug bewegt. Damit löst sie die Assoziation zu einem anderen – gesungenen – Gedicht aus: „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn.“ Die Blüten, so die Künstlerin, materialisieren die Emotionen, die den Tanz eröffnet haben. -ChG
Eröffnung: Sa, 9.5., 18 Uhr, Eiswiesen Dialoge, Auf den Eiswiesen 10, Karlsruhe
www.kemminer-architektur.de
Nachricht 1701 von 5158
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020Trauer um Eberhard Garnatz
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.12.2020
Nur wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Ute Garnatz im August 2020 ist der bekannte Kunstsammler Eberhard Garnatz am 12.12. im Alter von 86 Jahren gestorben.
Weiterlesen … Trauer um Eberhard GarnatzPaper World
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.12.2020
Um Papierwelten dreht es sich bei dieser Artpark-Ausstellung mit Werken von zehn Künstlern.
Weiterlesen … Paper WorldSympathy For Destruction
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.12.2020
Patrizia Casagranda und Van Ray wecken bei Michael Oess die „Sympathy For Destruction“.
Weiterlesen … Sympathy For Destruction
Einen Kommentar schreiben