Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh‘n…
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.05.2015
Wir alle kennen das sehnsuchtsvoll nach der Wärme und Sonne des Südens schmachtende Gedicht von Goethe.
Zwar richtete sich sein Augenmerk auf Italien, Spanien hätte aber genauso gut gepasst. Und mit „Spaniens Blüten“ zieht der Frühling in Form einer Ausstellung von Ute Dreher mit Scherenschnitten, Gemälden und Installationen ins Architektenhaus von Jürgen Mayer und Martin Kemminer ein. Die in Straßburg lebende Künstlerin, die an der Stuttgarter Kunstakademie studierte, kommt ursprünglich aus dem Tanz und der Performance – was man ihren installativen Arbeiten bis heute anmerkt, die sich in amorphen, filigran-durchscheinenden Formen und in kontrastreichen Farben ganz zwanglos im Wind bewegen, ein Tänzchen mit dem Zufall wagen. Der Raum spielt, wie die Landschaft auch, bis heute eine wenn auch unterschwellige Rolle in ihren Arbeiten, denn durch die konsequente Abstraktion und zumeist monochrome Farbigkeit ist beides eher als deren Nachhall zu bezeichnen. Spannend ist auch der Dialog, den Kunst und Architektur in der aktuellen Ausstellung führen.
Unter dem Titel „Eiswiesen Dialoge“ machen die beiden Architekten Kemminer und Mayer in unregelmäßigen Abständen ihr Privathaus mit Ausstellungen zugänglich und ermöglichen so einen etwas anderen, weil privateren Dialog mit der Kunst.
In diesem Fall scheinen die Arbeiten von Ute Dreher auf die farbigen Wandakzente zu reagieren, die Architektur Farbnuancen aus ihren Gemälden aufzunehmen. Kräftige Farben wechseln sich mit zarten Tönen ab, rhythmisiert durch das sowohl im Haus als auch in den Arbeiten Drehers immer wieder auftauchende Grün. Es ist eine frühlingshaft-beschwingte Ausstellung, bei der sich die Kunst nicht nur auf die Wände beschränkt, sondern sich auch in Form von Mobiles im leichten Zug bewegt. Damit löst sie die Assoziation zu einem anderen – gesungenen – Gedicht aus: „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn.“ Die Blüten, so die Künstlerin, materialisieren die Emotionen, die den Tanz eröffnet haben. -ChG
Eröffnung: Sa, 9.5., 18 Uhr, Eiswiesen Dialoge, Auf den Eiswiesen 10, Karlsruhe
www.kemminer-architektur.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben