Kiefer, Vogel und Kammerer-Luka
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.07.2008
Anselm Kiefer gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart.
Im Louvre gestaltete er den Aufgang zur ägyptischen Sammlung. Für das im vergangenen Jahr eingeweihte Wandgemälde soll der in Südfrankreich lebende Maler satte 800.000 Euro Honorar erhalten haben. Es zeigt vor schwarzem Hintergrund einen nackten, bis aufs Skelett abgemagerten Mann, der wie leblos am Boden liegt, und passt zum duster dunklen Duktus, der ihn berühmt machte.
Aufgewachsen ist Kiefer in Niederbühl, in Rastatt besuchte er das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, danach studierte er bei Horst Antes in Karlsruhe, später bei Beuys in Düsseldorf. Die Städtische Galerie Fruchthalle präsentiert das zeichnerische Frühwerk von Anselm Kiefer. Zwei weitere Künstler, die ebenfalls in der Umgebung von Rastatt aufwuchsen, flankieren den großen Meister.
Während Gunther Vogel mit großformatigen Zeichnungen in anrührender Subtilität und Kammerer-Luka mit konstruktivistischer Formensprache präsent sind, werden von Anselm Kiefer anhand ausgesuchter Exponate aus verschiedenen Schaffensperioden Reflexionen zur gesellschaftlichen Mythenbildung gezeigt. Unter dem Titel "Figur-Mythos-Zeichen. Gunther Vogel, Anselm Kiefer, Kammerer-Luka" ist diese außergewöhnliche Ausstellung bis 3.8. in der Städtischen Galerie Fruchthalle zu sehen. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben