Kiefer, Vogel und Kammerer-Luka
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.07.2008
Anselm Kiefer gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart.
Im Louvre gestaltete er den Aufgang zur ägyptischen Sammlung. Für das im vergangenen Jahr eingeweihte Wandgemälde soll der in Südfrankreich lebende Maler satte 800.000 Euro Honorar erhalten haben. Es zeigt vor schwarzem Hintergrund einen nackten, bis aufs Skelett abgemagerten Mann, der wie leblos am Boden liegt, und passt zum duster dunklen Duktus, der ihn berühmt machte.
Aufgewachsen ist Kiefer in Niederbühl, in Rastatt besuchte er das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, danach studierte er bei Horst Antes in Karlsruhe, später bei Beuys in Düsseldorf. Die Städtische Galerie Fruchthalle präsentiert das zeichnerische Frühwerk von Anselm Kiefer. Zwei weitere Künstler, die ebenfalls in der Umgebung von Rastatt aufwuchsen, flankieren den großen Meister.
Während Gunther Vogel mit großformatigen Zeichnungen in anrührender Subtilität und Kammerer-Luka mit konstruktivistischer Formensprache präsent sind, werden von Anselm Kiefer anhand ausgesuchter Exponate aus verschiedenen Schaffensperioden Reflexionen zur gesellschaftlichen Mythenbildung gezeigt. Unter dem Titel "Figur-Mythos-Zeichen. Gunther Vogel, Anselm Kiefer, Kammerer-Luka" ist diese außergewöhnliche Ausstellung bis 3.8. in der Städtischen Galerie Fruchthalle zu sehen. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben