Kindheit im 19. Jahrhundert
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.01.2014
Von wilden Fegern und kleinen Püppchen erzählt die Ausstellung „Kindheit im 19. Jahrhundert“.
Nicht nur politisch, auch im Privaten war dieses „lange Jahrhundert“, das von 1789 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs dauerte, von großen Umwälzungen geprägt, wurde Kindern erstmals ein eigener sozialer Status zugebilligt und die Schulpflicht eingeführt.
Trotzdem war „Bildung für alle“ ein Ideal, das zunächst nicht für Arbeiter- und Bauernkinder durchsetzbar war: Carl Blechen zeigt bereits den einsamen Hütejungen, für den das Paradies in weiter Ferne liegt, während Franz v. Lenbachs Hirte noch vom idealisierten Landleben erzählt. Die Individualisierung des Kindes führte zum Entwurf von Spielzeug, zu pädagogischen Überlegungen und zur Entwicklung von Materialien für den Unterricht. Dabei wurde teils pragmatisch vorgegangen: Die Landesverordnung abzuschreiben hieß gleichzeitig das Schriftbild zu üben und sich den Inhalt zu vergegenwärtigen.
Eisenbahnen aus Blech, kleine Dampfmaschinen und Bauklötzchen aus einer Art gebranntem Ton sollten den kleinen Ingenieur im Jungen locken, während Puppenwagen und -accessoires die Mädchen auf ihre spätere Rolle als Hausfrau und Mutter vorbereiteten. Viele Exponate stammen aus Baden-Baden, die meisten Gemälde aus dem Stadtmuseum. Sie zeugen davon, dass mit dem Anerkennen eines eigenen Charakters der Kinder auch die Frage nach dem geeigneten Zeitpunkt fürs Portrait aufkam, dass Künstler auch ihre eigenen Kinder als Individuum mit eigenen Verhaltensweisen entdeckten und begleiteten. Trotzköpfchen, kleiner Prinz und Erwachsene im Kleinformat – es ist eine breite Palette, die das LA 8 zeigt! –ChG
bis 9.3., LA 8 Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben