Kirkeby & Kriegfried
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2016
Per Kirkeby, Kriegfried und formlos: die 70er Jahre am Oberrhein.
So könnte man die Ausstellungen betiteln, die im Frühling auf den Naturwissenschaftler und Karlsruher Akademieprofessor Kirkeby (der zuvor Geologie studiert hatte) und sein Umfeld fokussieren. Aus dem Kreis seiner Schüler, darunter Wolf Pehlke und Jürgen Wiesner, gründete sich 1979 die Gruppe „Kriegfried“, die ein Jahr später auf der Biennale in Venedig die Performance „Kreidekreise“ zeigte. Kirkeby wird in Baden-Baden mit Radierungen aus der Sammlung des Freiburger Morat-Instituts gezeigt, Kriegfried wird vom Kulturnetzwerk Mühlburg am Ende der Baden-Badener Schau präsentiert.
Wer nun Lust bekommen hat, selbst aktiv zu werden, kann sich in der Ausstellung „formlos. Kunst nach 1945“ in der Jungen Kunsthalle ausleben. Die Schau, in der Originale von K.O. Götz, Sonderborg und anderen Abstrakten aus den 60er und 70er Jahre (nicht nur vom Oberrhein) gezeigt werden, lädt mit Zitaten und kurzen Hintergrundinfos zum Eintauchen in die Kunst des Informel ein und versteht sich explizit als Angebot an die Besucher, ihrer eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Damit sind nicht nur die Kleinen angesprochen, sondern eigentlich alle, die schon immer mal Farbe an die Wand werfen, sie dort mit Kamm, Bürste oder Rotor verwischen oder zwischen zwei Brettern zersplittern lassen wollten.-ChG
Kirkeby: bis 16.5., Gesellschaft der Freunde Junger Kunst, Altes Dampfbad Baden-Baden; Kriegfried: Eröffnung: Sa, 30.4., 17 Uhr, 1.-16.5., Lukaskirche Karlsruhe; formlos: bis 14.8., Junge Kunsthalle, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben