Kirkeby & Kriegfried
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2016
Per Kirkeby, Kriegfried und formlos: die 70er Jahre am Oberrhein.
So könnte man die Ausstellungen betiteln, die im Frühling auf den Naturwissenschaftler und Karlsruher Akademieprofessor Kirkeby (der zuvor Geologie studiert hatte) und sein Umfeld fokussieren. Aus dem Kreis seiner Schüler, darunter Wolf Pehlke und Jürgen Wiesner, gründete sich 1979 die Gruppe „Kriegfried“, die ein Jahr später auf der Biennale in Venedig die Performance „Kreidekreise“ zeigte. Kirkeby wird in Baden-Baden mit Radierungen aus der Sammlung des Freiburger Morat-Instituts gezeigt, Kriegfried wird vom Kulturnetzwerk Mühlburg am Ende der Baden-Badener Schau präsentiert.
Wer nun Lust bekommen hat, selbst aktiv zu werden, kann sich in der Ausstellung „formlos. Kunst nach 1945“ in der Jungen Kunsthalle ausleben. Die Schau, in der Originale von K.O. Götz, Sonderborg und anderen Abstrakten aus den 60er und 70er Jahre (nicht nur vom Oberrhein) gezeigt werden, lädt mit Zitaten und kurzen Hintergrundinfos zum Eintauchen in die Kunst des Informel ein und versteht sich explizit als Angebot an die Besucher, ihrer eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Damit sind nicht nur die Kleinen angesprochen, sondern eigentlich alle, die schon immer mal Farbe an die Wand werfen, sie dort mit Kamm, Bürste oder Rotor verwischen oder zwischen zwei Brettern zersplittern lassen wollten.-ChG
Kirkeby: bis 16.5., Gesellschaft der Freunde Junger Kunst, Altes Dampfbad Baden-Baden; Kriegfried: Eröffnung: Sa, 30.4., 17 Uhr, 1.-16.5., Lukaskirche Karlsruhe; formlos: bis 14.8., Junge Kunsthalle, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben