Konstrukteur einer modernen Welt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.04.2013
Als Konstrukteur einer modernen Welt sah sich Heinrich Hübsch (1795-1863), der wohl bekannteste unter den Schülern Friedrich Weinbrenners und dessen Nachfolger als Leiter der badischen Baudirektion.
In Karlsruhe und Umgebung hat der klassizistische Architekt zahlreiche Gebäude geplant, darunter das Hauptgebäude der heutigen Universität, die Orangerie und die Kunsthalle. Aber auch das Bild Baden-Badens prägte er mit seiner Trinkhalle nachhaltig und das Bruchsaler Gefängnis ist ebenfalls von ihm. Jetzt erinnert die Region anlässlich seines 150. Todestags an den großen Baumeister, der insbesondere über seine Schriften Generationen von Architekten prägte.
Und die Frage, in welchem Stile gebaut werden solle, ist wohl heute noch so aktuell wie 1828, als seine kleine Schrift dazu erschien. Nachhaltig geprägt von der frühchristlichen Architektur Roms zeichnen sich seine Gebäude durch einen „Rundbogenstil“ mit hohem Wiedererkennungswert aus.
Führungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und eine neue Publikation, die im Oktober erscheinen wird, ehren den wichtigsten badischen Baumeister des 19. Jahrhunderts und führen vor Augen, dass er – jenseits der bekannten Gebäude in Karlsruhe und Baden-Baden – noch zahlreiche weitere Bauten in Baden geschaffen hat und zudem rund 30 Kirchen erbaute. Auch das Westwerk des Speyerer Doms wurde von ihm 1854-58 rekonstruiert wiederaufgebaut. -ChG
Beginn: 3.4. mit Führung im Botanischen Garten (14.30 Uhr, Torbogengebäude) und Eröffnungsvortrag (19 Uhr, Kunsthalle Karlsruhe)
Heinrich Hübsch 2013 - Die Jubiläumsbroschüre als PDF herunterladen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben