Kreativstar des Jugendstil: Max Laeuger
Kunst & Design // Artikel vom 18.08.2014
Drei Worte, die vor allem zusammen – als Gesamtkunstwerk – einen Sinn ergeben, die aber auch das Besondere Max Laeugers bezeichnen.
Für ihn stand das genuine Kunstschaffen im Vordergrund: Er durchdrang seine Umwelt künstlerisch mit Zeichnungen, Aquarellen, Gemälden, Keramiken, Möbeln und Lampen, aber auch mit der sie umschließenden Architektur, den darin befindlichen Glasfenstern und der daran anschließenden Gartenarchitektur sowie der Stadtplanung. Und er war bestrebt, sie nach dem Vorbild der Natur in seinen Kunstwerken nachzuschaffen. Max Laeuger, dessen Geburtstag sich dieses Jahr zum 150. Mal jährt, wird mit einer Gesamtschau geehrt, mit der der „Unbekannteste der Universalkünstler seiner Zeit“ (Harald Siebenmorgen) letztendlich auch ins rechte Licht gerückt wird.
Denn Laeuger nutzte die Freiheiten, die ihm der Jugendstil bot, indem er Plakate von außerordentlicher Präsenz erschuf, die übrigens zu den ersten dieser Stilrichtung gehören. Seine Werbegrafik ist modern für die damalige Zeit, weil er – damals unerhört – mit Emotionen, nicht mit dem Produkt selbst warb. Und für seine Keramiken schuf er Musterbücher, so dass der Käufer zwischen unterschiedlichen Farben und Motiven bei einem Modell wählen konnte. Insbesondere mit Curiel & Moser arbeitete Laeuger um die vorletzte Jahrhundertwende und schuf für etliche ihrer Kirchen die Glasfenster. In Deutschland gingen sie kriegsbedingt verloren, sodass der daran Interessierte heute in die Schweiz reisen muss.
Nicht so weit und immer eine Reise wert ist Baden-Baden, wo der Wahl-Karlsruher Laeuger sowohl die annähernd komplett erhaltene Gönner-Anlage (1907-11) als auch die Villen- und Wasserkunst-Anlage Paradies (1922-25) erschaffen hat. In Karlsruhe wird man auf seinen Spuren auch auf dem Universitätscampus fündig, wo er, der an der Architekturfakultät eine Professur innehatte, den zentralen Ehrenhof gestaltete, auf dem auch heute noch die von Karl Albiker entworfene Pallas Athene (nein, nicht die Fridericiana!) zum Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs steht.
Eigentlich gäbe es da noch im „Brauerei-Palast“ der Firma Moninger auf der Kaiserstraße Fliesenbilder aller badischen Städte von Laeuger, die sich allerdings derzeit (hoffentlich nicht mehr lange!) hinter Rigipswänden einer dort befindlichen Sprachschule verstecken. Deutlich wird jedenfalls in dieser Ausstellung: Wer Laeuger nur als Keramiker und Kunsthandwerker abtut, tut ihm fürchterlich unrecht! -ChG
bis 5.10., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Nachricht 2045 von 5189
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
art Karlsruhe Selections 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.05.2021
Da die „art Karlsruhe“ 2021 aufgrund der fehlenden Öffnungsperspektive für das Messe- und Veranstaltungswesen abgesagt werden musste, finden rund um den ursprünglich geplanten Messetermin im Mai nun die digitalen „art Karlsruhe Selections“ statt.
Weiterlesen … art Karlsruhe Selections 2021Dinge, die wir voneinander ahnen
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.05.2021
Der BKV ist Zentrum eines umfassenden Ausstellungs-, Recherche- und Veranstaltungsprojekts, das sich mit den Bildern und Gegenbildern von Europa beschäftigt.
Weiterlesen … Dinge, die wir voneinander ahnenFreiflug: Aus dem Käfig auf die Straße
Kunst & Design // Tagestipp vom 26.04.2021
Mit einer Outdoor-Wechselausstellung bespielt der Karlsruher Fotograf Bernd Hentschel den Biergartenzaun der Roten Taube.
Weiterlesen … Freiflug: Aus dem Käfig auf die StraßeMomschanz
Kunst & Design // Tagestipp vom 24.04.2021
Der im Sommer 2020 gegründete Verein Ahoi Studios möchte künstlerisch begabten Erwachsenen mit Behinderung den Zugang zu künstlerischer Bildung ermöglichen.
Weiterlesen … MomschanzProjekt F
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.04.2021
Ein neues Ausstellungsprojekt zeigt die während des ersten und zweiten Lockdowns entstandenen Arbeiten von jungen Kunstschaffenden an ungewöhnlichen Orten.
Weiterlesen … Projekt FThey Will Be Landscapes
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.04.2021
Zur Finissage von Romy Rüeggers „The Moving Body, The Listening Body – Moving Through Wires Of Wind“ streamt der Badische Kunstverein einen gesprächsbasierten Ausstellungsrundgang.
Weiterlesen … They Will Be LandscapesFarbe – Strukturen – Raum
Kunst & Design // Tagestipp vom 10.04.2021
Malerei von Hildegard Elma und Holger Fitterer präsentiert diese Ausstellung in der Künstlerhaus-Galerie.
Weiterlesen … Farbe – Strukturen – RaumEin Meer von Rosa
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.04.2021
Gerade weil die Lage nicht rosig ist, nimmt sich die Zettzwo Produzentengelerie in Durlach Zeit für ein bisschen Leichtigkeit!
Weiterlesen … Ein Meer von RosaTinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundi
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.04.2021
Vor ihrer Corona-Rolle rückwärts war Tinka Stock nach 13 Jahren als kreative Seele der Alten Hackerei eigentlich schon auf und davon.
Weiterlesen … Tinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundi
Einen Kommentar schreiben