Kubismus satt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2012
Ein weiches, frühsommerliches Licht fällt in die Tageslichträume des Museums.
Es bricht sich in den kubistischen Formen der Skulpturen von Henri Laurens, zaubert wechselnde Reflexe auf deren Oberfläche. Lichtfarben entstehen, die sich wiederum in den kräftig bunten Gemälden von Fernand Léger widerzuspiegeln scheinen. Ein „Tête-à-Tête“ findet statt – so auch der Ausstellungstitel.
Eine trotz des opulenten Umfangs fast schon intime Schau, lässt sie die Betrachter im Gegenüber der Arbeiten von Léger und Laurens die Künstlerfreundschaft, Wertschätzung und den Einfluss auf das Werk des jeweils anderen erahnen. Doch Jean-Louis Prat, Kurator der gelungenen Schau, betont: „Kopiert haben sich die beiden Ausnahme-Künstler nie!“, es ist vielmehr eine geistige Nähe, die hier im direkten Gegenüber der Arbeiten zum Ausdruck kommt.
Und so hat man immer wieder den Eindruck, die Gemälde Légers würden in die Dreidimensionalität übersetzt, die Skulpturen von Laurens mit kräftigen Farben angefüllt. In diesem erstmaligen Miteinander (zu dessen Stimmigkeit auch Leihgaben beitragen, die vorher noch nie die Grenzen Frankreichs überschritten haben) lassen sich die beiden Franzosen in einem völlig neuen Licht betrachten.
Beide thematisieren in ihren Arbeiten die sich Anfang des 20. Jahrhunderts durch Industrialisierung, Einführung der Elektrizität und Erfindung des Autos stark ändernde Welt, beide übersetzen sie in kubistische Formen und beide haben ein spezielles Interesse an der menschlichen Figur. Parallel zur Egalisierung von Mann und Frau findet in den Kunstwerken eine Entindividualisierung statt, die Léger in seiner künstlerischen Übersetzung eines Gedichts zusammenfasste: „Liberté, j’ecris ton nom.“ Diese Freiheit scheint auch in den Skulpturen von Laurens auf. -ChG
bis 4.11., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Künstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben