Künstlerische Emanzipation am Anfang des 20. Jahrhunderts
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2015
Alexandra Exter kann als Beispiel dafür gelten, wie es einmal gerade Künstlerinnen um 1900 gelang, sich zu emanzipieren und sich in der damals noch überwiegend den Männern vorbehaltenen Kunstwelt zu behaupten.
Gleichzeitig ist sie symptomatisch für die intensiven Beziehungen und den Austausch, den Künstler damals zwischen Russland und Zentraleuropa pflegten. Exter war Malerin, Bühnen- und Filmdekorateurin, Theatermacherin, Lehrerin und Pädagogin sowie eine aufklärerische Volksbildnerin. Ihr vielfältiges Werk beeinflusste zahlreiche Künstlerinnen der Nachkriegszeit; davon erzählt die Ausstellung, die parallel zur Kyiv Biennale die Ukraine nach Karlsruhe holt.
Innerhalb der in drei Kapitel unterteilten Schau findet ein Filmprogramm zum Thema „Schule des Sehens – Politik des Rhythmus“ statt (14.-18.11.), das mit ukrainischen und russischen Filmen auf die späten 1920er Jahre fokussiert. Mit dabei ist auch der Film „Der Mann mit der Kamera“ von Dsiga Wertow, der aufgrund seines experimentellen Schaffens und wegen seiner theoretischen Texte als einer der wichtigsten frühen Dokumentarfilmregisseure gilt (14.11., 21.15 Uhr). –ChG
Ausstellung: bis 6.12., Badischer Kunstverein, Karlsruhe; Filmprogramm: 14.-18.11., 14.11., 19 Uhr: Perekop* (Iwan Kawaleridse, 1930), 21.15 Uhr: Der Mann mit der Kamera (Dsiga Wertow, 1929); 15.11., 19 Uhr: Nawesni* (Mikhail Kaufmann, 1929), Studio 3, Kaiserpassage 6, Eintritt 6 Euro/erm. 4,50 Euro (für Mitglieder des BKV und der Kinemathek)
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben