Kunst findet Stadt 2021
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2021
Im Sommer startet mit „Kunst findet Stadt“ eine neue Kunstaktion im Baden-Badener Kurgarten.
Mit der als Reihe angelegten Aktion präsentiert der Kulturstandort jedes Jahr hochkarätige Kunst unter freiem Himmel. Vom 31.7. bis 5.9. verwandelt sich der Kurgarten vor dem Kurhaus Baden-Baden in einen kostenlosen Kunst-Parcours. Die Kunstaktion sollte ursprünglich schon im vergangenen Sommer starten, musste aber wegen Corona verschoben werden. Das soll in diesem Jahr dank reichlich Erfahrungen mit Hygienekonzepten und Abstandsregeln bei Kulturangeboten nicht passieren.
Für die Auswahl von Kunstschaffenden, die zur Ausstellung international interessanter Kunst im Kurgarten eingeladen werden, ist ein Beirat verantwortlich. Ihm gehören neben Oberbürgermeisterin Margret Mergen und Nora Waggershauser, Geschäftsführerin des Veranstalters Baden-Baden Events GmbH, auch drei Kunstexperten an: Henning Schaper, Direktor des Museums Frieder Burda in Baden-Baden, Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie in Berlin, und Florian Matzner, Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste München.
Für den Start von „Kunst findet Stadt“ ist die Entscheidung des künstlerischen Beirats auf den 1974 in Kopenhagen geborenen und aktuell in Berlin lebenden international erfolgreichen Dänen Jeppe Hein gefallen. Schaper begründet das so: „Heins hoch ästhetische und gleichzeitig spielerische Kunst funktioniert so gut im öffentlichen Raum, weil sie eine starke kommunikative und partizipative Wirkung besitzt.“ „Wesentlich für die Entscheidung war der Variantenreichtum der künstlerischen Interventionen von Hein, die sich aus Inspirationsquellen wie Spiegelkabinetten, Labyrinthen und optischen Vexierspielen speisen, die für viele Menschen zugänglich sind“, erklärt Köhler sein Votum. Einen anderen wesentlichen Aspekt ergänzt Matzner: „Jeppe Hein ist ein Künstler, der mit und in seiner Darstellung von natürlichen Prozessen oder ökologischen Vorgängen auf sehr spielerische Art auf die Verantwortung des Individuums wie der ganzen Gesellschaft aufmerksam macht.“ -ps/pat
31.7.-5.9.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben