Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Anlass und Gegenstand des Austauschs darüber ist der Wohnaufenthalt der Künstlerin Heidi Herzig, die Ende März eine Woche lang aus dem Klosteralltag sendet. Ihre Erfahrungen vor Ort sind eingebettet in die Rahmenhandlung der „Ordnung San Franziska“.
Bereits seit Herbst 2019 lebt Herzig im Stadtkloster nahe der Alb. Nach Beendigung ihrer „So wie Du“-Schlagerkampagne (2019) entschied sie, sich der Öffentlichkeit für eine gewisse Dauer zu entziehen. In Verbindung mit ihrem Vorhaben, nach der Unendlichkeit zu suchen, verbringt sie die Tage hier allein in strengen Rhythmen und Harmonien, ganz den Kassetten von „Franziska Sommer“, der „Ordnung San Franziska“ und dem Sinnspruch „Bora Bora“ folgend.
Nun werden ausnahmsweise täglich drei Stunden des Klosteralltags von Herzig als Direktübertragung im Internet zu sehen sein: die morgendliche Routine an der Alb, der Handstand als zentrales Tageselement und ganz selten, wenn Heidi Herzig vom Schlagerfeuer heimgesucht wird, das Umsetzen ihrer Visionen in gefärbte Salzteigformungen.
Wer mehr über die Ordnung, das „San Franziska Archiv (1992)“, die Kassetten von „Franziska Sommer“ oder das „Manuskript (SF, Msc,0.2)“ erfahren und wissen möchte, ob der einstweilige Rückzug aus dem Schlagerleben wirklich für immer sein wird oder eine unerwartete Wendung ins Haus steht, schaltet in der Woche vom 19. bis 26.3. ein. -ps
19.-26.3., Fr 6 Uhr/Sa 9 Uhr/So 12 Uhr/Mo 15 Uhr/Di 18 Uhr/Mi 21 Uhr/Do 0 Uhr/Fr 3 Uhr, Stadtkloster St. Franziskus, Karlsruhe
www.stadtkloster-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben