Kunst in Bewegung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.09.2018
Im Grunde war es die Bewegung, die die Moderne „gemacht“ hat.
Dampfmaschine, Automobil, Rechenmaschine. Die radikale Transformation der Lebensverhältnisse seit dem 19. Jahrhundert ist grundlegend auch der Entwicklung von bewegten Geräten geschuldet. Große Strecken lassen sich schneller überwinden, große Mengen schneller produzieren, das Verhältnis von Raum und Zeit löst sich auf. Dies beeinflusst auch und besonders den künstlerischen Blick auf die Welt. Das bewegte Bild entsteht, Film und Video werden zu dominierenden Massenmedien.
Aber auch die bildhafte Bewegung rückt in den kreativen Fokus, etwa in kinetischen Skulpturen wie den komplexen Maschinenplastiken von Jean Tinguely. Bald werden die Transportmedien selbst kritisch kommentiert. Vor allem das Fernsehen, das rasch zum einseitigen „Bilder-Berieselungsapparat“ der Massen wird, eine Entwicklung, mit der sich Pioniere der Videokunst wie Nam June Paik auseinandersetzten. Mit dem rasanten Voranschreiten der Computertechnologie wird auch die Wechselwirkung von Mensch und Computer beleuchtet. Interaktive und generative Installationen machen den Besucher zum User und Akteur des Werks und lassen etwa Pflanzen zum Interface zwischen Mensch und Maschine werden.
„100 Meisterwerke mit und durch Medien“ hat das ZKM zusammengetragen, die die „Kunst in Bewegung“ in unterschiedlichen Facetten beleuchten und ihnen noch einmal 300 Referenzwerke beigesellt, die einen Querschnitt durch rund 140 Jahren Kunst und Wissenschaft erlauben. Sie sind ganz bewusst nicht hierarchisch aus kunstwissenschaftlicher Perspektive gegliedert, sondern vom Medium ausgehend: Meisterwerke, die die Kunst in Bewegung brachten, sind eben nicht nur von Duchamp, Eisenstein oder Lye, sondern auch von den Lumières, Wozniak und Sony. -sk
bis 10.2.2019, ZKM-Lichthof 1+2, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben