Kunst in der Landschaft
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.05.2014
Wen es bei steigenden Temperaturen nach draußen lockt, der kann dies in der Region gleichzeitig mit Kunstgenuss verbinden. Ob im Odenwald der Skulpturenradweg mit insgesamt 77 kunstbestückten Kilometern, im Reichenbachtal
der Kunstweg oder in Herrenwies der Kunstpfad – sie alle (und noch etliche mehr!) eint, dass es hier um das Wechselspiel von Landschaft und Kunst geht und letztlich auch darum, aufzuzeigen, dass Provinz und provinziell sich nicht zwingend gegenseitig bedingen.
Umso erboster sind die Macher des Reichenbacher Kunstwegs, bei dem die für das Tal bei Gernsbach charakteristischen Heuhütten Alleinstellungsmerkmal und integraler Bestandteil des Konzepts sind, wenn sich Möchtegernkünstler aufgrund persönlicher Beziehungen zu einem Heuhüttenbesitzer beteiligen und damit die Qualität des Projekts in Frage stellen.
Im Regelfall wird diese nämlich durch eine hochkarätig besetzte Jury garantiert. Spannend ist in diesem Zusammenhang übrigens gerade das Projekt „Experiment Landschaft“, das seit einiger Zeit jährlich wechselnde Kunstwerke von angehenden Bildhauern zeigt. Dabei kommen Bildhauerklassen aus der ganzen Republik nach Herrenwies – in diesem Jahr sind dies insgesamt 14 Studenten aus den Stuttgarter Kunstakademie-Klassen von Udo Koch und Mariella Mosler. -ChG
Herrenwies: Eröffnung: So, 25.5., 11 Uhr, www.experiment-landschaft.de; Gernsbach: www.kunstweg-am-reichenbach.de;
Odenwald: www.skulpturenradweg.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben