Kunst in der Landschaft
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.05.2014
Wen es bei steigenden Temperaturen nach draußen lockt, der kann dies in der Region gleichzeitig mit Kunstgenuss verbinden. Ob im Odenwald der Skulpturenradweg mit insgesamt 77 kunstbestückten Kilometern, im Reichenbachtal
der Kunstweg oder in Herrenwies der Kunstpfad – sie alle (und noch etliche mehr!) eint, dass es hier um das Wechselspiel von Landschaft und Kunst geht und letztlich auch darum, aufzuzeigen, dass Provinz und provinziell sich nicht zwingend gegenseitig bedingen.
Umso erboster sind die Macher des Reichenbacher Kunstwegs, bei dem die für das Tal bei Gernsbach charakteristischen Heuhütten Alleinstellungsmerkmal und integraler Bestandteil des Konzepts sind, wenn sich Möchtegernkünstler aufgrund persönlicher Beziehungen zu einem Heuhüttenbesitzer beteiligen und damit die Qualität des Projekts in Frage stellen.
Im Regelfall wird diese nämlich durch eine hochkarätig besetzte Jury garantiert. Spannend ist in diesem Zusammenhang übrigens gerade das Projekt „Experiment Landschaft“, das seit einiger Zeit jährlich wechselnde Kunstwerke von angehenden Bildhauern zeigt. Dabei kommen Bildhauerklassen aus der ganzen Republik nach Herrenwies – in diesem Jahr sind dies insgesamt 14 Studenten aus den Stuttgarter Kunstakademie-Klassen von Udo Koch und Mariella Mosler. -ChG
Herrenwies: Eröffnung: So, 25.5., 11 Uhr, www.experiment-landschaft.de; Gernsbach: www.kunstweg-am-reichenbach.de;
Odenwald: www.skulpturenradweg.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben