Kunst in der Landschaft
Kunst & Design // Artikel vom 24.05.2014
Wen es bei steigenden Temperaturen nach draußen lockt, der kann dies in der Region gleichzeitig mit Kunstgenuss verbinden. Ob im Odenwald der Skulpturenradweg mit insgesamt 77 kunstbestückten Kilometern, im Reichenbachtal
der Kunstweg oder in Herrenwies der Kunstpfad – sie alle (und noch etliche mehr!) eint, dass es hier um das Wechselspiel von Landschaft und Kunst geht und letztlich auch darum, aufzuzeigen, dass Provinz und provinziell sich nicht zwingend gegenseitig bedingen.
Umso erboster sind die Macher des Reichenbacher Kunstwegs, bei dem die für das Tal bei Gernsbach charakteristischen Heuhütten Alleinstellungsmerkmal und integraler Bestandteil des Konzepts sind, wenn sich Möchtegernkünstler aufgrund persönlicher Beziehungen zu einem Heuhüttenbesitzer beteiligen und damit die Qualität des Projekts in Frage stellen.
Im Regelfall wird diese nämlich durch eine hochkarätig besetzte Jury garantiert. Spannend ist in diesem Zusammenhang übrigens gerade das Projekt „Experiment Landschaft“, das seit einiger Zeit jährlich wechselnde Kunstwerke von angehenden Bildhauern zeigt. Dabei kommen Bildhauerklassen aus der ganzen Republik nach Herrenwies – in diesem Jahr sind dies insgesamt 14 Studenten aus den Stuttgarter Kunstakademie-Klassen von Udo Koch und Mariella Mosler. -ChG
Herrenwies: Eröffnung: So, 25.5., 11 Uhr, www.experiment-landschaft.de; Gernsbach: www.kunstweg-am-reichenbach.de;
Odenwald: www.skulpturenradweg.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San FranziskaKunsthalle öffnet „François Boucher“
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.03.2021
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe öffnet am Di, 9.3. zum ersten Mal wieder ihre Türen seit dem Lockdown Anfang November.
Weiterlesen … Kunsthalle öffnet „François Boucher“Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-Coronacircus
Einen Kommentar schreiben