Kunst in Oberschwaben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.07.2014
Schloss Mochental, Museum Villa Rot, Schloss Achberg, Bad Saulgau, Ravensburg.
Das Projekt begann bereits Ende vergangenen Jahres in Meersburg und spannt in insgesamt neun Ausstellungen den Bogen von 1900 bis heute: Oberschwaben ist eine reiche Region, in der auch heute Künstler aller Sparten tätig sind. Das 20. Jahrhundert mit diesem Ausstellungsreigen zu bilanzieren, dazu war die Gesellschaft Oberschwaben in Zusammenarbeit mit Museen und Galerien angetreten. Jetzt rücken in Bad Saulgau, Schloss Achberg, im Museum Villa Rot in Burgrieden und in Mochental die Jahre nach 1945 in den Blick.
„The Sleeping Beauty“ setzt sich in der Städtischen Galerie im Alten Kloster in Saulgau mit der Künstlervereinigung „Sezession Oberschwaben-Bodensee“ auseinander (bis 10.8.), während in Schloss Achberg insgesamt 46 Künstler die gemalte und gezeichnete Bandbreite zwischen figurativ und abstrakt ab 1970 verdeutlichen, die das Kunstschaffen auch dieser Region prägen. Mit dabei sind malerische Positionen von Moritz Baumgartl, Isa Dahl, Christa Näher und Andreas Scholz. Im Museum Villa Rot in Burgrieden werden dann die konventionellen Pfade der Kunstpräsentation verlassen und dass dabei weder Konzeptkunst noch Performances fehlen dürfen, ist fast schon eine Selbstverständlichkeit. Am Beispiel zusätzlich ausgewählter Installationen und Medienkunst-Arbeiten wird auch das Gegenüber von Internationalität und Regionalität thematisiert.
Eine Thematik, die natürlich genauso beim dritten Teil dieser enzyklopädischen Abschluss-Schau an drei Standorten – in Schloss Mochental – eine wichtige Rolle spielt. Parallel dazu greift Schrade in Schloss Mochental neuerlich auf einen der Großen des Informel zurück und präsentiert Karl Otto Götz gemeinsam mit Bernard Schultze mit „Arbeiten auf Papier – 1949 bis 2003“ (bis 21.9.). Wen es dann weiter Richtung Bodensee zieht, dem sei in Ravensburg die Ausstellung des heute an der Karlsruher Akademie lehrenden Künstlers Stephan Balkenhol angeraten (bis 24.8.). Gleichzeitig ist das Museum Humpis-Quartier mit seinen verschiedenen, zu einem großen Haus zusammengeschlossenen Gebäuden, immer einen Ausflug wert, der gleichzeitig in die Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt entführt. -ChG
Bad Saulgau: bis 10.8.; Museum Villa Rot, Burgrieden: bis 12.10.; Schloss Mochental und Schloss Achberg: bis 19.10.; weitere Infos zum Gesamtprojekt Balkenhol: bis 24.8., Kunstmuseum Ravensburg
www.kunst-oberschwaben.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben