Kunsthalle Baden-Baden
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2021
Bevor Mitte Juli die große Ausstellung „State And Nature“ eröffnet, stimmen vier „Preludes“ im öffentlichen Raum auf das Kommende ein.
Das neue kuratorische Duo an der Spitze der Kunsthalle Baden-Baden, Çağla Ilk und Misal Adnan Yıldız, hat gemeinsam mit Hendrik Bündge und Benedikt Seerieder vier künstlerische Positionen kuratiert, die im Laufe des Frühlings kostenlos unter freiem Himmel in der Umgebung des Museums zugänglich sind. Noch bis 28.6. läuft die Plakataktion „Resurrection I-II“ von Yael Bartana, mit der die Künstlerin konfrontative Begegnungen mittels düsterer Fotografien her- und die Autorität des traditionell männlichen Künstlertypus infrage stellt. Bis Ende Oktober sind drei andere Installationen rund um die Kunsthalle eingerichtet.
Jan St. Werner, bekannt als Teil des Musikduos Mouse On Mars, richtet mit „Encourage The Stream“ ein Mikrofon über der Wasseroberfläche der Oos ein, die Baden-Badens Parks und Natur prägt. Die Klänge des Flusses verlassen ihren angestammten Ort und ermöglichen es den Menschen, sich neu auf die sie umgebende Natur einzulassen. Das Nürnberger Kollektiv DAF fügt Baden-Baden etwas hinzu, das es gar nicht hat: eine U-Bahn. Das leuchtende, typische weiße U auf blauem Grund erzeugt in Verbindung mit rhythmischen und schleifenden Geräuschen die Illusion einer geschäftigen Unterwelt – ein Nicht-Ort unter dem Park an der Lichtentaler Allee.
Sunette L. Viljoen und Egemen Demirci schließlich nehmen in „Exclusive Incline“ das Objekt der Markise als Ausgangspunkt, um Fragen nach den Grenzen von Raum und Ausstellungspraktiken zu stellen. Im Stadtraum Baden-Badens aufgestellte Markisen bieten semi-private Schutzräume und offenbaren bei näherem Hinsehen eine textliche Ebene, die sich mit Schuldfragen im gesellschaftlichen Kontext befasst. -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben