Kunsthallensommer 08/16
Kunst & Design // Artikel vom 31.07.2016
Spielerisch geht die Kunsthalle mit der Redewendung 08/15 um, die oft dann zitiert wird, wenn’s um das Gewöhnliche geht.
Gänzlich ungewöhnlich ist – mittlerweile, muss man allerdings sagen, denn in den 70er Jahren war das normal! – der freie Eintritt im August (08/16), mit dem neue Besucher gelockt und das Stammpublikum belohnt werden sollen. Kurz zusammengefasst lautet das Motto: „Vier Wochen, vier Themen, vier Sonntage als Fest.“
Dabei stehen das Mitmachen (insbesondere für Kinder und Jugendliche) und die Begegnung sowohl mit der Kunst als auch mit den Menschen im Vordergrund. Und zwar nicht nur mit den anderen Gästen der Kunsthalle, sondern auch mit dem Personal. Wie denkt denn eine Aufsicht über ein bestimmtes Kunstwerk? Was sagen Sie selbst über Ihr Lieblingsexponat? Und wie fühlt es sich an, von Kunstwerken umgeben Yoga zu machen?
Die Kunsthalle beschreitet mit diesem sommerlichen Festival neue Wege, bereitet über die wochenweise Einteilung gezielt die hauseigene Sammlung unter neuen Aspekten auf und bindet die aktuellen Sonderausstellungen ebenfalls ein. Den Auftakt zu diesem Feuerwerk der Möglichkeiten, das die Kunsthalle in der fürs Museum eher ruhigen Zeit abbrennt, bildet das Kunsthallen-Fest am ersten Feriensonntag (31.7., 13-18 Uhr).
Dort werden die vier Themenbereiche der folgenden vier Wochen mit Bühnenprogramm, Führungen, Mitmachaktionen, Musik und Bewirtung vorgestellt: Von den „Wilden Fünfzigern“ über eine Zeitreise durch den Orient bis zum Paris der Bohèmiens und zurück in den Barock macht die Kunsthalle einen Rundumschlag, nicht zuletzt auch durch ein breites Spektrum ihrer Sammlung. Jede der vier Aktionswochen steht unter einem der Themen und wird durch einen Aktionssonntag beschlossen – jedes Mal ein kleines Fest, bei dem auch der Botanische Garten (so das Wetter es zulässt) mit einbezogen werden wird.
Ein besonderes Highlight stellt dabei sicherlich der „Paris, Paris“-Aktionstag am 21.8. (11-18 Uhr) dar, bei dem die Besucher in das Flair des Montmartre eintauchen, den Künstlern über die Schulter blicken und den Abend beim Café-Concert mit Chansons und Cancan-Tanz ausklingen lassen können. -ChG
31.7.-28.8., Kunsthalle Karlsruhe
www.kunsthallensommer.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dinge, die wir voneinander ahnen
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.05.2021
Der BKV ist Zentrum eines umfassenden Ausstellungs-, Recherche- und Veranstaltungsprojekts, das sich mit den Bildern und Gegenbildern von Europa beschäftigt.
Weiterlesen … Dinge, die wir voneinander ahnenThey Will Be Landscapes
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.04.2021
Zur Finissage von Romy Rüeggers „The Moving Body, The Listening Body – Moving Through Wires Of Wind“ streamt der Badische Kunstverein einen gesprächsbasierten Ausstellungsrundgang.
Weiterlesen … They Will Be LandscapesFarbe – Strukturen – Raum
Kunst & Design // Tagestipp vom 10.04.2021
Malerei von Hildegard Elma und Holger Fitterer präsentiert diese Ausstellung in der Künstlerhaus-Galerie.
Weiterlesen … Farbe – Strukturen – RaumEin Meer von Rosa
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.04.2021
Gerade weil die Lage nicht rosig ist, nimmt sich die Zettzwo Produzentengelerie in Durlach Zeit für ein bisschen Leichtigkeit!
Weiterlesen … Ein Meer von RosaTinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundi
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.04.2021
Vor ihrer Corona-Rolle rückwärts war Tinka Stock nach 13 Jahren als kreative Seele der Alten Hackerei eigentlich schon auf und davon.
Weiterlesen … Tinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundiDas Änderungsatelier: Zwischen Kunst & Komik
Kunst & Design // Tagestipp vom 02.04.2021
Roter Anzug, Zollstock, breites Grinsen.
Weiterlesen … Das Änderungsatelier: Zwischen Kunst & KomikWiedereröffnung der Städtischen Museen
Kunst & Design // Tagestipp vom 31.03.2021
Aufgrund der rückläufigen Inzidenzwerte öffnen die Städtischen Museen in Karlsruhe in dieser Woche wieder ihre Ausstellungen.
Weiterlesen … Wiedereröffnung der Städtischen MuseenEinfach brillant
Kunst & Design // Tagestipp vom 27.03.2021
Der Schmuck der 1960er und 70er war revolutionär, die Schmuckdesigner und -hersteller in ihrer Vision kompromisslos.
Weiterlesen … Einfach brillantKunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Einen Kommentar schreiben