Kunstmuseum Ravensburg: Jahresvorschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2022
Mit seiner Passivhaus-Bauweise gewann das Kunstmuseum Ravensburg nicht nur den „Deutschen Architekturpreis“ 2013, sondern wurde auch zum „Museum des Jahres“ 2015 gewählt.
Bis zum 20.2. laufen hier noch die Ausstellungen „Zwischenwelten“ mit über 50 Arbeiten des immer wieder faszinierenden Max Ernst und „Shiftings“ von Caroline Achainter, die tradierte Techniken wie Tapisserie oder Keramik spielerisch in die Gegenwart überführt. Humorvoll, provokant und rebellisch entzieht sich Jaqueline de Jong seit sechs Jahrzehnten gängigen Etikettierungen. Sie war eng mit der Gruppe der Situationistischen Internationalen verbunden und wird erstmals in Deutschland in einer Einzelausstellung präsentiert (12.3.-26.6.).
Neue Gestaltungsweisen mit Textilien zeigt die Ausstellung „Musterung“. Internationale KünstlerInnen bringen traditionelle Techniken wie den Webstuhl in Verbindung mit moderner Technologie und gesellschaftspolitischen Blickweisen auf die Gegenwart (16.7.-30.10.). Mit Carl Lohse schwenkt die Kunsthalle das Spotlight auf einen lange übersehenen Maler des Expressionismus’. In seinen Plastiken und Porträts verarbeitete er Kriegstraumata und machte seelische Tiefendimensionen greifbar (19.11.-19.2.23).
Der Expressionismus ist auch Basis der Sammlung Selinka, die das Kunstmuseum Ravensburg sein Eigen nennt. Ausgewählte Malereien und Druckgrafiken daraus sind, im Dialog mit einer weiteren süddeutschen Privatsammlung, parallel zu den Einzelausstellungen bis zum 18.6. zu sehen. Darunter befinden sich auch Werke von Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff. -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben