Kunstreise nach Konstanz
Kunst & Design // Artikel vom 11.04.2014
Alle Wege führen nach...
Nein, in diesem Fall führen sie nicht nach Rom! Aus aktuellem Anlass sollte dies zumindest so sein, wenn direkt am Bodensee im Konzilsgebäude einem Ereignis von weltpolitischer Dimension gedacht wird: dem Konstanzer Konzil. An seinem Anfang stand das große Abendländische Schisma, das drei Päpste hervorgebracht hatte, sein Ende wurde nach der Papstwahl Martins V. durch eine neuerliche Pestwelle herbeigeführt.
Es war aber auch ein „Weltereignis der Sinne“: Das Sprach- und Stimmengewirr, die fremdländischen Gerüche, Klänge und Kleidungen, aber auch das Gedränge müssen exzeptionell gewesen sein, insbesondere, wenn man sich vor Augen führt, dass die Stadt damals mit maximal 7.000 Einwohnern rund das Zehnfache an Besuchern innerhalb der Konzilsjahre zwischen 1414 und 1418 aufnahm. Rund 300 Exponate aus internationalen Häusern, darunter liturgisches Gerät und Alltagsgegenstände, verdeutlichen, wie der kulturelle und wissenschaftliche Transfer anlässlich dieses mittelalterlichen Gipfeltreffens stattfand.
Auf dem Weg nach Konstanz lässt sich gut in Durbach Station machen, wo noch bis Mitte Mai die Gruppe Spur unter dem Titel „Vagabundierende Unruhe“ präsentiert wird – siehe separaten Text zum Ausstellungskatalog. Ebenfalls dort zu sehen: aktuelles Kunstschaffen am Oberrhein, repräsentiert durch das Künstlerpaar Michel Meyer und Anne Sommer-Meyer.
Einen kleinen Schwenk nach Gengenbach ist die Ausstellung „This is Circus“ wert, die im Rahmen des 6. Aliseo Art Projects (Fotos oben), leider aber nur an zwei Tagen, stattfindet. Dabei entwickeln die 20 an der Ausstellung beteiligten Künstler ihre je eigenen Vorstellungen davon, was Zirkus ist – und eines ist sicher: Der Begriff wird hier viel weiter gefasst als bei Chagall und Co.!
Wer dann weiter Richtung Süden fährt, dem sei im Freiburger Museum für Neue Kunst die Ausstellung von Heike Beyer empfohlen. Die Kölner Künstlerin ist dafür bekannt, aus Alltagsmaterialien Räume von fragiler Schönheit und künstlicher Wirklichkeit zu fertigen. Außerdem ist dort aktuell neben der Jubiläumsschau „Baustelle Gotik“ zur Entstehung des Freiburger Münsters die Begleitausstellung „Markenzeichen Münster“ im Freiburger Museum für Stadtgeschichte zu sehen.
Konstanzer Konzil: 27.4.-21.9., Konzilgebäude Konstanz; Gruppe Spur: bis 18.5., Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach; Circus: Eröffnung: 3.5., 19.30 Uhr, 4.5., 12-16 Uhr, Hukla-Areal, Gengenbach; Beyer: bis 22.6., Museum für Neue Kunst, Freiburg; Markenzeichen Münster: bis 6.7., Museum für Stadtgeschichte, Freiburg
Nachricht 2205 von 5177
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San FranziskaKunsthalle öffnet „François Boucher“
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.03.2021
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe öffnet am Di, 9.3. zum ersten Mal wieder ihre Türen seit dem Lockdown Anfang November.
Weiterlesen … Kunsthalle öffnet „François Boucher“Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-Coronacircus
Einen Kommentar schreiben