Kwiekulik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.06.2018
Kunst und Leben gehörten bei ihnen zusammen.
Und darum machten sie manche ihrer Kunstwerke in der Küche, manchmal inszenierten sie sogar ihren kleinen Sohn: Von 1971 bis 1987 waren Zofia Kulik und Przemyslaw Kwiek ein Liebes- und ein Künstlerpaar. Mit ihren Gemeinschaftsaktionen setzten sie sich vom Sozialistischen Realismus, aber auch von der damals modernen Konzeptkunst ab. Dabei machten sie keine Performances: Selten war Publikum bei ihren Aktionen, oder sie wurden einbezogen und schufen gemeinsam mit Kwiekulik, so ihr Künstlername, die vergänglichen Kunstwerke. Vieles wurde sogar nur „für ein Kameraauge“ gemacht, „Aktionen für eine Kamera“ nannte Kwiek das.
Im Kunstverein werden jetzt viele ihrer Aktionen mit Fotos, Dias, Planskizzen und Filmen dokumentiert: Sei es ihr Spiel mit dem von Verwandten geschenkten Gemüse, das sie um ihr Baby herumdrapierten und fotografierten, ihr ironischer Reflex auf die stets präsenten roten Flaggen oder die Verwandlung von Kuliks Kopf durch Anmalen und Bestücken mit aufgesetztem Ton. Die Ausstellung gibt nicht nur Anstöße für eine interaktive, politische und humorvolle Kunst in Polen, sondern ist auch programmatisch für den Kunstverein, der seit Jahrzehnten Kunst aus dem Osten präsentiert.
Das Jubiläumsprogramm hat neben den festen Mittwochsterminen zwei Höhepunkte: Am 20.6. wird Rebecca Stephany mit „200 Sisters Souvenirs“ eine „feministische Ausstellungslesart“ zeigen, mit einem phantasievollen Rückblick auf 200 Jahre Ausstellungskataloge, Randnotizen und launische Bilder. Am 27.6. wird das Hörspiel „200 Jahre Badischer Kunstverein“ von Volker Zander und Felicitas Wetzel uraufgeführt, eine Collage aus Interviews mit Mitarbeitern, Besuchern, Akteuren und Künstlern. Es ist gleichzeitig Auftakt für das Sommersymposium: Dabei sind u.a. die ehemaligen Direktoren Klaus Gallwitz, Georg Bussmann und Michael Schwarz, aber es wird sicher nicht nur ein beschaulicher Rückblick: Die Zukunft ist ihnen genauso wichtig. -gepa
Kwiekulik: „She And He” Finissage: So, 1.7., 12 Uhr, Vortrag von Georg Schöllhammer; Mi, 20.6., 19 Uhr, „200 Sisters Souvenirs”; Mi, 27.6., 18 Uhr, Hörspiel „200 Jahre Badischer Kunstverein“; Fr, 29.6., 14 Uhr, bis So, 1.7., Sommersymposium; Mi, 4.7. Tina Gerken: „Hola-Hoop“, Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben